Home
Zwischen Vaterlandsliebe und Ausgrenzung: Die judischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Monumenta Germaniae Historica

Zwischen Vaterlandsliebe und Ausgrenzung: Die judischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Monumenta Germaniae Historica in Bloomington, MN
Current price: $113.00
Loading Inventory...
Size: OS
Dieser Band mit 28 Portraits wissenschaftlicher Mitarbeiter der MGH judischer Herkunft, verfasst von Mediavistinnen und Mediavisten, die teilweise selbst die Forschungsarbeit der Portraitierten im 21. Jahrhundert fortfuhren, zeigt eindrucklich, mit welchen Schwierigkeiten judische Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im NS-Regime konfrontiert waren - bis hin zu ihrer Ermordung. Die Gelehrten hatten bedeutenden Anteil an den quellenkritischen Editionen der Zeugnisse des deutschen Mittelalters, die die MGH seit 1819 herausgeben. Ihre wissenschaftlichen Leistungen werden in diesem Band unter Beteiligung von 26 Autorinnen und Autoren gewurdigt. Einige der Portraitierten wie Philipp Jaffe, Ernst Perels oder Richard Salomon sahen sich selbst wohl ungern unter dem Label 'judische Mitarbeiter'. Dennoch waren ihrer aller Lebenslaufe mehr oder weniger von antisemitischer Diskriminierung, Verfolgung und Emigration beeinflusst. Die historischen Zusammenhange zur Entwicklung des Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert, vor allem im akademischen Umfeld, werden in einem einfuhrenden Beitrag dargestellt, der die gesellschaftlichen, politischen und ideologischen Hintergrunde beleuchtet. Eine eindruckliche Studie uber die judischen Mitarbeiter und Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in der NS-Zeit bietet zudem Einblicke in eine Institution, die mit den MGH vielfaltig verbunden ist.