The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Zwischen Kulturprotestantismus und volkischer Bewegung: Arthur Bonus (1864-1941) als religioser Schriftsteller im wilhelminischen Kaiserreich
Zwischen Kulturprotestantismus und volkischer Bewegung: Arthur Bonus (1864-1941) als religioser Schriftsteller im wilhelminischen Kaiserreich

Zwischen Kulturprotestantismus und volkischer Bewegung: Arthur Bonus (1864-1941) als religioser Schriftsteller im wilhelminischen Kaiserreich in Bloomington, MN

Current price: $180.00
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Als Urheber der Formel einer "Germanisierung des Christentums" wird der protestantische Theologe und Schriftsteller Arthur Bonus (1864-1941) immer wieder zu den Vorreitern deutsch-christlicher Theologien zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik gezahlt. Christopher Konig analysiert erstmalig Bonus' weitverstreutes Werk und ordnet es in die Kontroversen um eine Reform von Kirche, Gesellschaft, Nation und Weltanschauung ein, die im intellektuellen Umfeld des Kulturprotestantismus um 1900 geführt wurden. Mit der ebenso polarisierenden wie suggestiven Forderung nach einem "deutschen Glauben" rebellierte Bonus gegen die Grundlagen von evangelischer Theologie und Kirche und sagte Historismus und liberalem Denken den Kampf an.
Powered by Adeptmind