The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Zum Verst�ndnis von Geschlecht und Demokratie im Hinblick auf "Geschlechterdemokratie" der Heinrich-B�ll-Stiftung
Zum Verst�ndnis von Geschlecht und Demokratie im Hinblick auf "Geschlechterdemokratie" der Heinrich-B�ll-Stiftung

Zum Verst�ndnis von Geschlecht und Demokratie im Hinblick auf "Geschlechterdemokratie" der Heinrich-B�ll-Stiftung

Current price: $75.50
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im Zusammenhang mit Geschlechterverhältnissen wird seit kurzem häufig der Begriff Geschlechterdemokratie verwendet, ohne dass dessen Definition und Herkunft erklärt wird. Wenig bekannt ist, dass in der bündnisgrünennahen Heinrich-Böll-Stiftung mit dem Begriff ein ganz konkretes Konzept verbunden ist, dessen gesellschaftspolitische Umsetzung eines der Ziele der Stiftung ist. Die vorliegende Arbeit ist eine Betrachtung des Konzeptes Geschlechterdemokratie der Heinrich-Böll-Stiftung. Dabei wird im ersten Teil die Umsetzung des Konzeptes innerhalb der Stiftung beschrieben, im zweiten Teil das Konzept kritisch analysiert und im dritten Teil findet eine theoretische Auseinandersetzung zu Geschlecht und Demokratie statt. Die Auseinandersetzung mit Geschlechterdemokratie findet zum einen im Hinblick auf die politische Relevanz des Konzeptes statt, zum anderen unter der Fragestellung, ob nicht die Verschiebung von Frauenpolitik zur Geschlechterpolitik dazu führen wird, Frauenpolitik in ihrer Bedeutung verschwinden zu lassen. Die Betrachtung von Geschlechterdemokratie erfolgt aus feministischer Perspektive, somit wird für die Auseinandersetzung mit Geschlechterdemokratie überwiegend feministische Literatur verwendet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung 2.Geschlechterdemokratie in der Heinrich-Böll-Stiftung 2.1Definition von Geschlechterdemokratie 2.2Die Konzeptionierung von Geschlechterdemokratie vor dem Hintergrund der Kritik an institutionalisierter Frauenpolitik 2.3Geschlechterdemokratie und ihre Umsetzung in der Heinrich-Böll-Stiftung 2.3.1Gendertrainings 2.3.2Das Referat Geschlechterdemokratie 2.3.3Der Frauenrat 2.3.4Das Feministische Institut 2.4Kritische Anmerkung zu Geschlechterdemokratie in der Heinrich-Böll-Stiftung 3.Kritische Betrachtung von Geschlechterdemokratie 3.1Geschlechterdemokratie und ihre Sprache 3.2Geschlechterdemokratie, ein unbekanntes Wesen 3.3Geschlechterdemokratie und Gender Mai
Powered by Adeptmind