The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Wolgadeutsche Mundarten: Die Mundart von Krasnojar
Wolgadeutsche Mundarten: Die Mundart von Krasnojar

Wolgadeutsche Mundarten: Die Mundart von Krasnojar in Bloomington, MN

Current price: $106.00
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Unter den Migrationswellen aus Deutschland ist auch die Auswanderung nach Russland in den 60er Jahren des 18. Jahrhunderts auf Einladung der Zarin Katharina II. bekannt, deren Hauptstrom sich in einem Gebiet an der Wolga niederliess. Die Siedlungen dieser Auswanderer blieben weitgehend isoliert, hatten keine Verbindung mit dem deutschen Sprach- und Kulturraum, bewahrten aber jahrhundertelang ihre Sprache (bzw. Mundarten) und Kultur. Da in jeder dieser Siedlungen Menschen aus verschiedenen deutschen Gegenden mit unterschiedlichen Mundarten zusammenkamen, entstanden allmahlich gemischte wolgadeutsche Mundarten. Heinrich Werner beschreibt eben solch eine Mundart und legt den Fokus auf den historischen Lautwandel, durch den der eigenartige Klang der Mundart und ihre Abweichung von anderen Mundarten gepragt sind. Da es sich im Grunde um eine rheinfrankische Mundart handelt, nahert sich Werner dem Problem aus der Sicht der rheinischen Akzentuierung und schlagt auf Grund seiner diachronisch-typologischen Betrachtungsweise eine originelle Konzeption der Tonakzentgenese vor, die vom Stosston als Schlussel-Phanomen ausgeht.
Powered by Adeptmind