The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Voelkerrechtliche Perspektiven auf die internationale Streitbeilegung: Beitraege zum 45. Oesterreichischen Voelkerrechtstag 2022 in Passau
Voelkerrechtliche Perspektiven auf die internationale Streitbeilegung: Beitraege zum 45. Oesterreichischen Voelkerrechtstag 2022 in Passau

Voelkerrechtliche Perspektiven auf die internationale Streitbeilegung: Beitraege zum 45. Oesterreichischen Voelkerrechtstag 2022 in Passau in Bloomington, MN

Current price: $78.95
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Hans-Georg Dederer
ist o. Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Passau. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u.a. das Staatsrecht der auswärtigen Beziehungen sowie Fragen des Investitionsschutz- und des Umweltvölkerrechts.
Christoph Herrmann
, LL.M. European Law (London), Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) ist Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Passau. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht und im Europarecht.
Markus P. Beham
ist Privatdozent für Öffentliches Recht, Völkerrecht, Europarecht und Grundlagen des Rechts an der Universität Passau und lehrt zudem an den Universitäten Graz und Wien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im öffentlichen Recht in seinen europäischen und internationalen Dimensionen sowie in der alternativen Streitbeilegung.
Patrick Abel
ist Habilitand und akademischer Rat a.Z. an der Universität Passau sowie Max Weber Fellow am Europäischen Hochschulinstitut, Florenz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im europäischen und internationalen Wirtschafts- und Umweltrecht sowie im deutschen und europäischen Verfassungsrecht.
Powered by Adeptmind