The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Vertrauen in Wirtschaftsprüfer: Konzeptioneller Bezugsrahmen für eine realwissenschaftliche Theorie der Erwartungslücke
Vertrauen in Wirtschaftsprüfer: Konzeptioneller Bezugsrahmen für eine realwissenschaftliche Theorie der Erwartungslücke

Vertrauen in Wirtschaftsprüfer: Konzeptioneller Bezugsrahmen für eine realwissenschaftliche Theorie der Erwartungslücke in Bloomington, MN

Current price: $74.99
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Spektakuläre Unternehmenskrisen und Betrugsfälle erschüttern immer wieder das Vertrauen in Wirtschaftsprüfer. Die Frage, ob die Erwartungen der Prüfungsadressaten durch die Abschlussprüfung erfüllt werden, fand unter dem Terminus Erwartungslücke Eingang in die Literatur und veranlasste Berufsangehörige, Wissenschaftler und Gesetzgeber zu intensiven und kontroversen Diskussionen. Doch unterscheiden sich die Auffassungen hinsichtlich Existenz, Ausmaß und Ursachen von Erwartungslücken und die Vorschläge zu ihrer Reduzierung ganz erheblich.
Andreas Bahr trägt die vorliegenden Kenntnisse zum Thema Erwartungslücke zusammen und systematisiert und würdigt die Forschungsmethoden. Im Vordergrund stehen dabei das begriffliche Verständnis, die Operationalisierung, die Ursachenforschung und die Reduzierung der Erwartungslücke. Seine Analyse des State-of-the-Art dient als Grundlage zur Entwicklung eines Bezugsrahmens, der die sonst isoliert stehenden Einflussfaktoren in einen Gesamtzusammenhang stellt. Die Eckpunkte des Bezugsrahmens sind Erwartungsbildung, Wahrnehmung und kognitive Vergleichsprozesse.
Powered by Adeptmind