The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Vermarktungskonzept für eine schwer erklärbare Dienstleistung: Dargestellt am Beispiel "Teamentwicklung"
Vermarktungskonzept für eine schwer erklärbare Dienstleistung: Dargestellt am Beispiel "Teamentwicklung"

Vermarktungskonzept für eine schwer erklärbare Dienstleistung: Dargestellt am Beispiel "Teamentwicklung"

Current price: $84.90
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1.3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten beiden Jahrzehnten war eine erhebliche Ausweitung des konsumptiven Dienstleistungsangebots - vor allem in den Bereichen Freizeit, Bildung, Unterhaltung und Gesundheitsfürsorge - zu beobachten. Aber auch unternehmensbezogene Dienstleistungsangebote, hier verstärkt im Bereich der Beratungsdienstleistungen, verzeichneten hohe Wachstumsraten. Heute sind bereits 60% der Erwerbstätigen mit der Verrichtung von Dienstleistungen beschäftigt. Dieses starke Wachstum des Dienstleistungssektors führte zu einem wachsenden Interesse an den speziellen Problemen des Dienstleistungsmarkting. Aber auch durch die zunehmende Verschärfung und Internationalisierung des Wettbewerbs zwischen den Dienstleistungsbetrieben, wurde dem Dienstleistungsmarketing in der Praxis steigende Bedeutung beigemessen. Schließlich sind eine Vielzahl von Dienstleistungsbetrieben mittlerweile von stagnierenden und gesättigten Märkten betroffen und müssen sich auf veränderte Kundenansprüche einstellen. Der immer stärker werdende Konkurrenzdruck der Dienstleistungsunternehmen untereinander fordert sie heraus, neue Möglichkeiten zu fi nden, um sich auf dem Markt behaupten zu können. Die rasante Weiterentwicklung der Kommunikations- und Informationstechnologien hat zur Folge, dass sich der Konkurrenzkampf der Dienstleistungsunternehmen immer mehr zu einem Kommunikationswettbewerb entwickelt. Um in diesem Wettbewerb bestehen zu können, ist es von großer Bedeutung, dass kommunikationspolitische Werkzeuge effi zient und effektiv eingesetzt werden. Dienstleistungsspezifi sche Merkmale, wie „Intangibilität" und „Integration des externen Faktors" (vgl. dazu z. B.: [LOVE02, S. 70]), stellen die Kommunikationspolitik dabei vor eine besondere Aufgabe. Die marktorientierte Unternehmensf
Powered by Adeptmind