The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Theorie der Punkte und Striche: Die Geschichte der deutschen Interpunktionslehre
Theorie der Punkte und Striche: Die Geschichte der deutschen Interpunktionslehre

Theorie der Punkte und Striche: Die Geschichte der deutschen Interpunktionslehre in Bloomington, MN

Current price: $62.00
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Interpunktionsregeln sind eine spezifische Form der Sprachanalyse; sie operieren mit sprachlichen Kategorien (z. B. 'Text', 'Satz'), und sie mussen auf Anwendungskontexte bezogen werden (z. B. auf grammatische oder semantische Konstellationen). In dieser Studie wird die Entwicklung dieser Sprachanalyse im deutschen Sprachraum verfolgt, wobei die antike Lehre als dominierender Ausgangspunkt gewurdigt wird. Besondere Aufmerksamkeit wird der Genese zentraler analytischer Konzepte gewidmet (etwa 'Rede', 'Periode' und 'Satz'). Diese Entwicklungen werden im Kontext der allgemeinen Linguistikgeschichte betrachtet. Zudem wird der Einfluss anderer Disziplinen reflektiert, also Impulse aus Gebieten wie Rhetorik, Stilistik, Poetik, Musiktheorie, Logik und Philosophie. Daruber hinaus werden diese Wandlungen kulturhistorisch verortet. So hat der 'Geist des Barock' in der deutschen Interpunktionslehre ebenso seine Spuren hinterlassen wie der Sturm und Drang oder der Deutsche Idealismus.
Powered by Adeptmind