The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Szenen eines Uberlebenskampfes: Akteure und Handlungsspielraume im Imperium Romanum 610-630
Szenen eines Uberlebenskampfes: Akteure und Handlungsspielraume im Imperium Romanum 610-630

Szenen eines Uberlebenskampfes: Akteure und Handlungsspielraume im Imperium Romanum 610-630

Current price: $80.00
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Zu Beginn des 7. Jahrhunderts kampfte das Imperium Romanum um seine Existenz. Nach jahrelangem intensivem Ringen gelang ihm am Vorabend der arabischen Expansion noch einmal der Triumph uber aussere Feinde und innere Krisen. Theresia Raum fragt nach den Bedingungen und Folgen dieses Uberlebenskampfes und zeigt dabei auf, wie sich Kaisertum und Reich unter dem Druck der Bedrohung veranderten. Wahrend der Kaiser mit verschiedenen Strategien auf den enormen Handlungsdruck zu reagieren suchte und dabei das Rollenbild eines soldatischen Kaisers annahm, verschob sich das politische Krafteverhaltnis zugunsten anderer Akteure wie dem Senat oder dem Patriarchen. Gleichzeitig richteten sich gesellschaftliche Erwartungshaltungen im Sinne eines gestiegenen Frommigkeitsbedurfnisses neu aus und stellten den Kaiser damit wiederum vor die Herausforderung, seinen Platz im politischen System zu finden und zu behaupten. In kompakter Form macht die Darstellung mit den Ereignissen jener existenzbedrohenden Phase vertraut und leuchtet die Handlungsspielraume zentraler Akteure behutsam aus.
Powered by Adeptmind