The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Stifter und Mazene und ihre Rolle in der Religion: Von Konigen, Monchen, Vordenkern und Laien in Indien, China und anderen Kulturen
Stifter und Mazene und ihre Rolle in der Religion: Von Konigen, Monchen, Vordenkern und Laien in Indien, China und anderen Kulturen

Stifter und Mazene und ihre Rolle in der Religion: Von Konigen, Monchen, Vordenkern und Laien in Indien, China und anderen Kulturen in Bloomington, MN

Current price: $61.00
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
English summary: Benefactors and patrons have always been an essential factor in religious history. But what do we know about them, and what is the value that we attach to them? This volume, edited by Barbara Schuler, analyses sanctuaries, monasteries, theological colleges, paintings, colophons, deeds of donation, benefactors' pictures and inscriptions from various non-European cultures and different time periods (6th to early 19th century). The contributions on China, Central, South-East and South Asia, the Middle East and Africa provide information on the universal historical phenomenon of donation, be it for the purposes of maintenance and gifts of land, text etchings, the foundation of new churches, or the setting up of foundations with the aim of salvation. The study reveals that donation is closely connected to the social, cultural and political structures of individual societies and periods and also shows how it changes along with these structures. Research on benefactors and patrons and their role within religions is of interest not only from a historical perspective but also benefits contemporary debate, thanks to a comparative approach that shows that not all patterns of behavior are necessarily time-specific. German description: Stifter und Mazene sind aus der Geschichte der Religionen nicht wegzudenken. Doch was wissen wir uber sie und welche Bedeutung messen wir ihnen bei? In dem von Barbara Schuler herausgegebenen Band werden Heiligtumer, Kloster, theologische Hochschulen, Malereien, Manuskriptkolophone, Schenkungsurkunden, Stifterbilder und Inschriften aus verschiedenen aussereuropaischen Kulturen und Zeitepochen (6. bis fruhes 19. Jahrhundert) analysiert. Die Beitrage zu China, Zentral-, Sudost- und Sudasien, zum Nahen Osten und zu Afrika geben Aufschluss uber das universalhistorische Phanomen des Stiftens, sei es in Form von Unterhaltsstiftungen und Landschenkungen, sei es in Form von Texttradierungen, Kirchengrundungen oder Stiftungen fur das Seelenheil. Es zeigt sich, wie eng das Stiften mit den sozialen, kulturellen und politischen Strukturen der jeweiligen Gesellschaften und Zeiten verknupft ist und wie es sich mit diesen Strukturen wandelt. Dabei erweisen sich Forschungen zu Stiftern und Mazenen und ihrer Rolle in den Religionen nicht nur als in ihrer historischen Dimension interessant, sondern die vergleichende Analyse unter dem Aspekt, dass nicht alle Handlungsmuster notwendigerweise zeitspezifisch sind, macht sie auch fur aktuelle Fragestellungen gleichermassen fruchtbar.
Powered by Adeptmind