The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Softwarepatente in Deutschland und der EU
Softwarepatente in Deutschland und der EU

Softwarepatente in Deutschland und der EU

Current price: $52.92
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Im Rahmen der Patentierung von Software treten regelmäßig Probleme auf. Bei der Anwendung und Verbreitung von Software sind bestimmte Vorschriften und Regeln einzuhalten, die je nach Produkt sehr unterschiedlich ausfallen können. Nachdem zunächst ein allgemeiner Überblick über die für das Gesamtverständnis relevanten Grundlagen und Begriffe gegeben wird, analysiert Stefan Bodenburg im Hauptteil des Buches die ökonomischen Auswirkungen der Patentierung im Software-Bereich. Diesbezüglich wird vertiefend die Rechtslage in Deutschland und der EU dargestellt. Der Autor verdeutlicht, dass die Grenzen der Patentierbarkeit softwarebezogener Erfindungen nicht eindeutig sind und zeigt, wie kontrovers die Problematik in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutiert wird. Es wird erläutert, welche ökonomischen Implikationen sich aus der bestehenden Rechtspraxis sowie aus alternativen Formen der Patentierung bezüglich softwarebezogener Erfindungen in der Software-Branche ableiten lassen. Dabei werden die spezifischen Eigenschaften der Software-Entwicklung untersucht. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang auf die Problematik der Open Source Software-Entwicklung eingegangen. Im Anschluss werden positive und negative Wirkungen von Patenten in der softwareentwickelnden Industrie zusammenfassend dargestellt und bewertet.
Powered by Adeptmind