The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Seinsgeschichte und phanomenologischer Realismus: Eine Interpretation und Kritik der Spatphilosophie Heideggers
Seinsgeschichte und phanomenologischer Realismus: Eine Interpretation und Kritik der Spatphilosophie Heideggers

Seinsgeschichte und phanomenologischer Realismus: Eine Interpretation und Kritik der Spatphilosophie Heideggers

Current price: $112.00
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
English summary: After the publication of Sein und Zeit (Being and Time), Heidegger's philosophy was characterized by the idea that being must be understood in terms of history. At the same time in Bauen Wohnen Denken (Building, Dwelling, Thinking) und Das Ding (What is a Thing?), Heidegger argues that it is individual things that make up the world. The way in which these two different approaches can be brought together only becomes apparent with the help of systematic interpretation. In this way, Heidegger's thought can be understood in terms of "phenomenological realism." Tobias Keiling shows how phenomenological realism is a product of Heidegger's interpretation of Kant and Hegel and that it refers back to the phenomenology of Husserl. In the introduction, he places the importance of Heidegger's thought within the context of the current debate on metaphysical realism. German description: Heideggers Philosophie nach Sein und Zeit ist von dem Gedanken gepragt, dass Sein geschichtlich verstanden werden muss. Zugleich vertritt Heidegger aber etwa in Bauen Wohnen Denken und Das Ding die These, dass es einzelne Dinge sind, an denen die Welt erscheint. Wie diese beiden Uberlegungen zusammengehen konnen, lasst sich nur in einer systematischen Interpretation erschliessen. Heideggers Denken wird so als "phanomenologischer Realismus" verstandlich. Tobias Keiling zeigt, wie sich dieser phanomenologische Realismus aus Heideggers Interpretationen von Kant und Hegel ergibt und sich auf die Phanomenologie Husserls zuruckbezieht. Einleitend wird die Bedeutung von Heideggers Denken in aktuellen Debatten um einen metaphysischen Realismus verortet. Im Gedanken, dass Dinge kulturelle Formationen erschliessen, wird Heidegger auch zum Vordenker einer Diskussion um Dinglichkeit und Materialitat in den Kulturwissenschaften.
Powered by Adeptmind