The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Religioses Recht und religiose Gerichte als Herausforderung des Staates: Rechtspluralismus in vergleichender Perspektive: Ergebnisse der 35. Tagung der Gesellschaft fur Rechtsvergleichung vom 10. bis 12. September 2015 in Bayreuth
Religioses Recht und religiose Gerichte als Herausforderung des Staates: Rechtspluralismus in vergleichender Perspektive: Ergebnisse der 35. Tagung der Gesellschaft fur Rechtsvergleichung vom 10. bis 12. September 2015 in Bayreuth

Religioses Recht und religiose Gerichte als Herausforderung des Staates: Rechtspluralismus in vergleichender Perspektive: Ergebnisse der 35. Tagung der Gesellschaft fur Rechtsvergleichung vom 10. bis 12. September 2015 in Bayreuth

Current price: $87.00
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
English summary: How is the phenomenon of religious law and religious courts treated in the legal orders of Germany, England, Taiwan, Israel and the United States of America? Is it considered to be a threat or an enrichment? The national and general reports published in this volume provide a rich and diverse picture. German description: Das staatliche Recht moderner Verfassungsstaaten sieht sich aktuell mit einer zunehmenden Pluralisierung von Rechtsquellen und Rechtsanwendung konfrontiert. Eine dieser Tendenzen betrifft die Rolle und Anerkennung religiosen Rechts und religioser Gerichte, die die bislang unumkehrbar erscheinende Sakularisierung staatlichen Rechts und dessen umfassende Regelungskraft in Frage stellen. Probleme, wie etwa die Anerkennung der Vorgaben des katholischen Kirchenrechts in Arbeitsrechtsprozessen, die rechtliche Bedeutung islamischer Scharia-Gerichte oder die Anwendung religiosen, fremden Rechts vor heimischen staatlichen Gerichten, stellen sich nicht nur in Deutschland. Mogliche Antworten und die ihnen zugrundeliegenden, unterschiedlichen empirischen und rechtlichen Vorbedingungen schildern die Autoren der in diesem Tagungsband zusammengefassten Landesberichte aus deutscher, taiwanischer, englischer, US-amerikanischer und israelischer Sicht sowie in einem rechtsvergleichenden Generalbericht. Mit Beitragen von:Ino Augsberg, Shu-Perng Hwang, Michael Karayanni, Stefan Korioth, Joel A. Nichols, Julian Rivers, John Witte, Jr.
Powered by Adeptmind