The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Religion und Integration im Moskauer Russland: Konzepte und Praktiken, Potentiale und Grenzen im 14.-17. Jahrhundert
Religion und Integration im Moskauer Russland: Konzepte und Praktiken, Potentiale und Grenzen im 14.-17. Jahrhundert

Religion und Integration im Moskauer Russland: Konzepte und Praktiken, Potentiale und Grenzen im 14.-17. Jahrhundert in Bloomington, MN

Current price: $90.00
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Wie im gesamten mittelalterlichen und fruhneuzeitlichen Europa fiel der Religion auch im Moskauer Reich eine Schlusselrolle bei der Legitimation von Herrschaft und Integration der Gesellschaft zu. Die Vereinheitlichung der Lebensformen auf der Grundlage orthodoxer Kirchlichkeit war ein Bindeglied fur die meisten Gebiete des Reiches. Doch konnte religioser Dissens die Integration auch fallweise in Frage stellen? Wie weit ging die Kommunikation uber die religiosen Grenzen hinweg? Waren doch im Moskauer Reich neben der Orthodoxie auch andere christliche Konfessionen, Islam und Naturreligionen prasent? In welchem Verhaltnis standen die protonationalen Integrationspraktiken der russischen Orthodoxie zu den Anliegen imperialer Herrschaft? Lasst sich beim Vergleich mit Westeuropa von "Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen" mit Bezug auf Phanomene der religiosen Praxis sprechen? Konnen wir das Konfessionalisierungsparadigma auf die Geschichte des Moskauer Reiches ubertragen? Autorinnen und Autoren aus Russland, Deutschland, den USA, Frankreich und Finnland geben hierzu Antworten. Der von Ludwig Steindorff herausgegebene Sammelband ist aus der X. Internationalen Konferenz zur altrussischen Geschichte her vorgegangen, die 2008 in Kiel stattfand.
Powered by Adeptmind