The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Qualitative Sekundäranalyse anhand der Dokumentarischen Methode: Eine Analyse am Beispiel des Forschungsprojekts Gutes Altern in Rheinland-Pfalz
Qualitative Sekundäranalyse anhand der Dokumentarischen Methode: Eine Analyse am Beispiel des Forschungsprojekts Gutes Altern in Rheinland-Pfalz

Qualitative Sekundäranalyse anhand der Dokumentarischen Methode: Eine Analyse am Beispiel des Forschungsprojekts Gutes Altern in Rheinland-Pfalz in Bloomington, MN

Current price: $74.99
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Eine Weiterentwicklung der stationären Langzeitpflege in Richtung einer Quartiersöffnung wird momentan vielfach diskutiert und es entstehen verschiedene neue Quartiersprojekte, die das Ziel haben, die stationäre Altenhilfe nach außen in den Sozialraum zu öffnen. Um Barrieren und Chancen eines solchen Öffnungsprozesses zu untersuchen, wurde das GALINDA Projekt (Gutes Altern in Rheinland-Pfalz) - Kulturwandel und Quartiersöffnung in der stationären Langzeitpflege an der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch Theologischen Hochschule Vallendar umgesetzt. In diesem Buch wird dargestellt, welche Vorüberlegungen bei einer sekundäranalytischen, rekonstruktiven Auswertung bereits vorliegender qualitativer Daten getroffen werden müssen. Dabei reichen die Planungsschritte von der expliziten Analyse der theoretischen Hintergründe der Methoden bis hin zur praktischen Umsetzung der Auswertung von Expert*inneninterviews anhand der Dokumentarischen Methode. Es werden exemplarisch neue Ergebnisse generiert, die über die subjektive Perspektive der Befragten hinausgehen und ansatzweise dahinterliegende Prozesse einer Öffnung erklären.
Powered by Adeptmind