The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Prospektive Verben im Deutschen: An der Schnittstelle von lexikalischer Semantik und Satzsyntax
Prospektive Verben im Deutschen: An der Schnittstelle von lexikalischer Semantik und Satzsyntax

Prospektive Verben im Deutschen: An der Schnittstelle von lexikalischer Semantik und Satzsyntax

Current price: $33.00
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
English summary: The volume Prospective Verbs in German deals with verbs such as erwarten (to expect), befurchten (to be apprehensive), bevorstehen (to be imminent), hoffen auf (to hope for), rechnen mit (to reckon) or voraussagen (to predict). These verbs possess particular syntactical properties, which this study proposes to clarify. How, for example, is the apparent conflict between tense and adjunct in the sentence you have predicted rain tomorrow? Semantics offers a clarification for prospective verbs whereby by considering the relationship of semantics and syntax together at the same time. Such questions are treated in the conclusion of this study. German description: Der Band Prospektive Verben im Deutschen behandelt Verben wie 'erwarten', 'befurchten', 'bevorstehen', 'hoffen auf', 'rechnen mit' oder 'voraussagen'. Diese Verben zeigen besondere syntaktische Eigenschaften, die es zu erklaren gilt. Wie z.B. lasst sich der (scheinbare?) Konflikt zwischen Tempus und Adjunkt in "Morgen haben sie Regen vorausgesagt" auflosen? Als Erklarung bietet sich die Semantik prospektiver Verben an - womit allerdings zugleich die Frage nach dem Verhaltnis von Semantik und Syntax uberhaupt gestellt ist. Dieser allgemeineren Frage widmet sich der Schluss der Arbeit.
Powered by Adeptmind