The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Professionalisierung und Qualitätssicherung in der rechtlichen Betreuung: Zu Konflikten zwischen Wohl und Wünschen der Betreuten
Professionalisierung und Qualitätssicherung in der rechtlichen Betreuung: Zu Konflikten zwischen Wohl und Wünschen der Betreuten

Professionalisierung und Qualitätssicherung in der rechtlichen Betreuung: Zu Konflikten zwischen Wohl und Wünschen der Betreuten

Current price: $144.90
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Arbeit befasst sich mit dem aus mehreren Gründen aktuellen Problem der rechtlichen Betreuung von erwachsenen Menschen mit chronischen Erkrankungen und/oder Behinderungen. Für die betroffenen alten, kranken und behinderten Menschen und deren Angehörige hat das Betreuungsrecht, das vor etwa 10 Jahren das alte Vormundschafts- und Pflegschaftsrecht ablöste, von seiner Intention her ohne Zweifel Fortschritte gebracht, hinsichtlich seiner Umsetzung besteht jedoch nach wie vor erheblicher Diskussions- und Klärungsbedarf, der sich insbesondere an der Frage festmacht, wer als Betreuer eingesetzt wird, und ob dies immer zum Wohl des Betreuten geschieht. Nicht zuletzt kritische Berichte in den Medien haben auch die breitere Öffentlichkeit für diese Fragen sensibilisiert. Die besondere Aktualität des Themas ist auch vor dem Hintergrund der Bestrebungen der Bundesregierung zu einer erneuten Reform des Betreuungsrechts zu sehen. Die Arbeit konzentriert sich zwar auf die in diesem Feld tätigen Berufsbetreuer, aber es bleibt nicht aus, dass auch auf die (vom Gesetzgeber favorisierten) ehrenamtlichen Betreuer eingegangen wird, so dass dem Leser die ganze Bandbreite des Problems vermittelt wird. Das Augenmerk wird dabei auf zwei Aspekte gerichtet, die im gesamten Bereich des Gesundheits- und Sozialsystems von hoher Aktualität sind und sich insbesondere auch im Feld der gesetzlichen Betreuung widerspiegeln: die Etablierung eines neuen Berufs und die Entwicklung und Überprüfung von beruflichen Standards. Beide Aspekte werden sowohl aus grundsätzlich theoretischer wie auch aus der engeren Perspektive des Themas kritisch beleuchtet (Kap. 3). Diesem Teil der Arbeit ist ein einführendes Kapitel vorgeschaltet, in dem die Rahmenbedingungen der rechtlichen Betreuung erläutert werden. Analysen von Interviews mit Experten aus diesem Bereich Sozialer Arbeit stellen den Bezug zur Praxis her. Jedem Kapitel ist eine kurze Zusammenfassung hintangestellt, die
Powered by Adeptmind