The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Problemlösen und Mathematiklernen: Zum Nutzen des Probierens und des Irrtums
Problemlösen und Mathematiklernen: Zum Nutzen des Probierens und des Irrtums

Problemlösen und Mathematiklernen: Zum Nutzen des Probierens und des Irrtums in Bloomington, MN

Current price: $64.99
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Anna-Christin Söhling beschreibt die Erkenntnisgewinnung während des Problemlöseprozesses durch Probieren und Aufdecken von Irrtümern. Dabei nutzt sie das Begriffsnetz aus Deduktion, Abduktion und Induktion nach Peirce (1903) und Meyer (2007). Mathematische Problemlöseprozesse zeichnen sich oft durch Probieren und irrtumbehaftete Herangehensweisen aus. Dennoch scheinen Schülerinnen und Schüler nicht nur durch reinen Zufall zu einer Lösung zu kommen. Neben der philosophisch-logischen Rekonstruktion ebensolcher Prozesse beschäftigt sich die Autorin mit der Frage nach dem Erlernen von Mathematik durch Problemlösen.
Powered by Adeptmind