The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Politik und Wirtschaft: Prüfungsfragen und Antworten zu: - Parlamentarische Demokratie - Soziale Ordnung - Wirtschaftspolitik - Europäische Integration - Grundzüge der Internationalen Politik
Politik und Wirtschaft: Prüfungsfragen und Antworten zu: - Parlamentarische Demokratie - Soziale Ordnung - Wirtschaftspolitik - Europäische Integration - Grundzüge der Internationalen Politik

Politik und Wirtschaft: Prüfungsfragen und Antworten zu: - Parlamentarische Demokratie - Soziale Ordnung - Wirtschaftspolitik - Europäische Integration - Grundzüge der Internationalen Politik in Bloomington, MN

Current price: $69.99
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Das Repetitorium ist gedacht für - Berufsschüler, Fachoberschüler, Schüler an Fortbildungsmaßnahmen zur Wiederholung des Unterrichtsstoffes im Fach Wirtschaft und Politik (Gemeinschaftskunde, Staatsbürgerkunde) vor Klausuren, Zwischenprüfungen und Handelskammerprüfungen - für Studenten der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit dem Wahlfach Politik und für Studenten aller Magisterlehrgänge mit dem Nebenfach Politik zur Überprüfung ihres Basis- wissens für Lehrer an Berufsschulen, Berufsfachschulen und weiterbildenden Schulen als Grundlage für Wiederholungsstunden, als Anregung für Diskussionsstunden (hierfür insbesondere die Aufgaben auf Argumentationsebene mit pro und contra) und als Aufgaben für Klausuren und Prüfungen. Der Themenkatalog umfaßt die unseres Erachtens wichtigen Politikbereiche. Diese decken sich weitgehend mit den inhaltlichen Schwerpunkten der Lehrpläne für berufliche Schulen in den Ländern der Bundesrepublik. Berücksichtigt wurden wirtschaftspolitische und allgemeinpoliti- sche Bereiche mit ungefähr gleicher Gewichtung. Die Aufgaben wurden so formuliert, daß der Lernende weiß, welche Anforderung jeweils an ihn gestellt wird. Es wurde versucht, vier Anforderungsbereiche abzudecken: 1. Kennen, das heißt Wiedergeben von einfachen und komplexen Sachverhalten (nennen, aufführen, aufzählen, wiedergeben u. a.). 2. Verstehen, das heißt Erklären von einfachen und komplexen Sachverhalten, deren Verarbei- tung und Ordnung unter bestimmten Gesichtspunkten (darstellen, erläutern, erklären, zuord- nen, beschreiben, vergleichen). 3. Anwenden, das heißt das Gelernte mit anderen Sachverhalten verknüpfen (übertragen, ausführen, auswerten, verwenden, lösen). Diese Lernzielkategorie kann in einem Repetito- rium nur begrenzt verlangt werden. Lehrer und Schüler sollten sich bemühen, den Transfer auf aktuelle Fragestellungen und Probleme selbst herzustellen.
Powered by Adeptmind