The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Perfektkonstruktionen mit >haben< und >sein<: Eine Korpusuntersuchung im Althochdeutschen, Altsächsischen und Neuhochdeutschen / Edition 1
Perfektkonstruktionen mit >haben< und >sein<: Eine Korpusuntersuchung im Althochdeutschen, Altsächsischen und Neuhochdeutschen / Edition 1

Perfektkonstruktionen mit >haben< und >sein<: Eine Korpusuntersuchung im Althochdeutschen, Altsächsischen und Neuhochdeutschen / Edition 1 in Bloomington, MN

Current price: $186.99
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Die Studie betrachtet die deutschen Perfektkonstruktionen HABEN + V-PP und SEIN + V-PP aus gebrauchsbasierter Perspektive. Dazu nimmt sie eine detailliert Untersuchung in zwei Zeitschnitten vor: Zum einen werden alle Perfektformen in den größeren frühalthochdeutschen und altsächsischen Textdenkmälern analysiert und ihr Grammatikalisierungsgrad verglichen. Dabei stehen Frequenz, Funktion und Distribution der Hilfsverbkonstruktionen im Vordergrund. Es zeigt sich, dass beide Konstruktionen bereits seit den frühesten Belegen grammatikalisiert sind und Perfektfunktion erfüllen. Interessanterweise ist die Grammatikalisierung im Altsächsischen weiter fortgeschritten als im Althochdeutschen. Zum anderen wird in einer umfangreichen Korpusuntersuchung die Hilfsverbwahl im Gegenwartsdeutschen untersucht. Der Vergleich der Zeitschnitte zeigt, dass sich zum Gegenwartsdeutschen ein Schema entwickelt hat, das Bewegungssemantik und sein-Selektion produktiv verbindet. Semantische Transitivität erweist sich dagegen in beiden Zeitschnitten als stabiler Prädiktor des haben-Perfekts. In den gegenwartsdeutschen Daten nimmt die Tendenz zum haben-Perfekt mit der semantischen Transitivität des Satzes graduell zu.
Powered by Adeptmind