The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Paedagogik und Kulturkritik in der deutschen Fruehaufklaerung: Johann Gottfried Zeidler (1655-1711): Zehn Thesen und Edition einiger seiner autobiographischen, paedagogischen und historischen sowie aphoristischen Schriften
Paedagogik und Kulturkritik in der deutschen Fruehaufklaerung: Johann Gottfried Zeidler (1655-1711): Zehn Thesen und Edition einiger seiner autobiographischen, paedagogischen und historischen sowie aphoristischen Schriften

Paedagogik und Kulturkritik in der deutschen Fruehaufklaerung: Johann Gottfried Zeidler (1655-1711): Zehn Thesen und Edition einiger seiner autobiographischen, paedagogischen und historischen sowie aphoristischen Schriften in Bloomington, MN

Current price: $113.25
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Anfang des 19. Jahrhunderts wurde vermutet bzw. angenommen, dass Anfang des 18. Jahrhunderts im Umkreis der neu gegründeten Universität Halle pädagogische und kulturkritische Schriften entstanden, in denen die Grundgedanken der (pädagogischen) Koryphäen Rousseau und Pestalozzi anklingen bzw. vorweg genommen werden. Anfang des 21. Jahrhunderts ist festzustellen, dass diese Annahme zutrifft und dass Johann Gottfried Zeidler (1655-1711), demissionierter Pastor und Universitätsauktionar in Halle, Verfasser dieser Schriften ist. Die zum größten Teil erstmalige Editierung dieser und verwandter Schriften soll im Einzelnen zeigen, dass diese Feststellung zu Recht gemacht wird.
Powered by Adeptmind