Home
Meine etwas riskanten Reiseabenteuer - einige meiner gef�hrlichsten Abenteuer in Afghanistan, Nepal, Indien, Tibet und Indonesien mit seinen Sundainseln: die auch anders h�tten ausgehen k�nnen - kritische Erlebnisse bei den steinzeitlichen Papuas, b

Meine etwas riskanten Reiseabenteuer - einige meiner gef�hrlichsten Abenteuer in Afghanistan, Nepal, Indien, Tibet und Indonesien mit seinen Sundainseln: die auch anders h�tten ausgehen k�nnen - kritische Erlebnisse bei den steinzeitlichen Papuas, b in Bloomington, MN
Current price: $16.99
Loading Inventory...
Size: OS
Meine etwas riskanten Reiseabenteuer ist ein faszinierender Einblick in die einzigartigen, teils gefährlichen Erlebnisse von Franz Christian Mayerhofer, einem leidenschaftlichen Entdecker, der das Abenteuer sucht. Mit unerschütterlichem Mut und Neugier zog er als Backpacker, Reiseorganisator und Familienvater durch einige der entlegensten und oft unwirtlichen Regionen der Erde. Dieses Buch beschreibt Erlebnisse, die sich in abgelegenen Teilen Asiens zutrugen, auch schon in Zeiten, als viele dieser Orte für die westliche Welt noch völlig unbekannt oder kaum zugänglich waren. Auf seinen Reisen begegnete er Menschen und Kulturen, die tief in alten Traditionen verwurzelt sind - steinzeitliche Papuas, schamanistische Zeremonien und abgeschiedene, unberührte Dörfer. Seine Reisen führten ihn von den hohen Gipfeln des Himalayas in Nepal und Tibet bis zu den aktiven Vulkanen Indonesiens und den gefährlichen, oft unvorhersehbaren Meeresgewässern der Sundainseln. Oft mit seiner Frau und seinem Kind an seiner Seite, wagte er sich in Gegenden, die westliche Reisende bis dato nie oder kaum betreten hatten. Diese Erlebnisse und Begegnungen haben ihn zutiefst geprägt, sein Weltbild erweitert und seine Sicht auf das Leben nachhaltig verändert. Dabei erzählt das Buch nicht nur von äußeren Abenteuern, sondern auch von den inneren Reisen und Herausforderungen, die eine solche Lebensweise mit sich bringt. Die Geschichten zeugen von existenziellen Momenten, in denen Leben und Tod nah beieinander liegen - ob bei einer waghalsigen Vulkanbesteigung, gefährlichen Bootsfahrten oder unerwarteten Begegnungen mit wilden Tieren. Oft schienen die Grenzen des Erträglichen erreicht, und dennoch war es genau dieses Überschreiten der Komfortzone, das den Autor immer wieder bereicherte und ihm tiefe Einsichten in die menschliche Existenz schenkte. Er teilt in diesem Werk auch die Lektionen, die ihm das Reisen beigebracht hat: ein Verständnis und Respekt für fremde Kulturen und Religionen, ein tief