The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Mehrgenerationenwohnen: Eine Antwort auf die Herausforderungen des demographischen und sozialen Wandels?
Mehrgenerationenwohnen: Eine Antwort auf die Herausforderungen des demographischen und sozialen Wandels?

Mehrgenerationenwohnen: Eine Antwort auf die Herausforderungen des demographischen und sozialen Wandels?

Current price: $59.90
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
In den letzten Jahren sind der demographische Wandel und seine negativen Folgen für die Zukunft der Gesellschaft und ihrer sozialen Sicherungssysteme in Deutschland zunehmend thematisiert worden. Seit Jahren sinkt die Geburtenrate in Deutschland, bei gleichzeitig steigender Lebenserwartung der Bevölkerung. Inzwischen ist unübersehbar geworden, dass Deutschlands Bevölkerungszusammensetzung in eine bedrohliche Schieflage geraten ist und die sozialen Sicherungssysteme dadurch in absehbarer Zeit in eine große Finanzierungskrise geraten. In Zukunft wird die Unterstützung und Betreuung kranker, alter und pflegebedürftiger Menschen schwerer zu realisieren sein, denn einem sinkenden Anteil junger Menschen wird eine steigende Zahl älterer und hochaltriger- und damit oft pflegebedürftiger Menschen gegenüberstehen. Auch andere wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen, die sich unter dem Oberbegriff des "sozialen Wandels" zusammenfassen lassen, bestimmen die Überschriften aktueller Studien und Literatur. Diese Veränderungen gehen in Deutschland einher mit sinkenden Sozialleistungen und Erwerbs- und Familieneinkünften, zunehmender Arbeitslosigkeit, Kinderarmut und einer allgemein wachsenden Verunsicherung weiter Teile der Bevölkerung. Flexibilisierung, Individualisierung und Separation in der Gesellschaft führen viele Menschen in die Isolation, während die Ökonomisierung fast aller Lebensbereiche fortschreitet und permanente Hektik den Alltag der Menschen bestimmt. Familiäre Beziehungen, die dem Einzelnen früher Zuwendung und Halt geboten haben, dünnen aus oder zerbrechen, während eine zunehmend empfundene Überforderung verstärkt psychische Erkrankungen hervorruft. In der vorliegenden Studie wird der Frage nachgegangen, ob und inwieweit das Mehrgenerationenwohnen ein passender Ansatz ist, um eine mögliche Lösung für die vielfältigen Probleme zu bieten, die der demographische und soziale Wandel auslöst. Wer kann in welcher Form vom Mehrgenerationenwohnen profitieren?
Powered by Adeptmind