The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Macht und Ohnmacht: Religiose, soziale und okonomische Spannungsfelder in fruhen Gesellschaften
Macht und Ohnmacht: Religiose, soziale und okonomische Spannungsfelder in fruhen Gesellschaften

Macht und Ohnmacht: Religiose, soziale und okonomische Spannungsfelder in fruhen Gesellschaften

Current price: $50.00
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
English summary: The interest of ancient studies in the various manifestations of power and its polar opposite, powerlessness, as well as their meaning for understanding social phenomena, remains undeterred. This book brings together studies from a younger generation of scholars at the University of Heidelberg, who operate from wholly distinctive perspectives and with diverse, analytical methods in order to offer multifaceted views on the situation of power and powerlessness in pre-modern societies. Their studies span chronologically as well as geographically wide areas, from the Old Kingdom of ancient Egypt and the Bronze Age Aegean to the Arabic tribes of the 7th century in the area of modern-day Syria and Iraq. Through the individual case studies, the structures and tensions between power and powerlessness are characterized in their individual religious, social, and economic dimensions. Some examples are the economic basis of political power in Mycenaean Greece, the social dimensions of monumental architecture in Minoan Crete and Mycenaean Greece, the ascent into the heavens of deceased Egyptian rulers and their ascension to power in heaven, the possibilities of influence through philosophers of late antiquity on diverse structures of power, the transition of power and legitimization of claims to power by the rulers of Ptolemaic and Roman Egypt, and finally the history of the Arabic tribes between the two powers of the Byzantine Empire and Sassanid Persia. German description: Das Interesse der Altertumswissenschaften an den verschiedenen Manifestationen der Macht und ihres Gegenpols, der Ohnmacht, sowie ihrer Bedeutung fur das Verstandnis gesellschaftlicher Phanomene bleibt ungebrochen. Der vorliegende Band vereint die Beitrage junger Altertumswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Universitat Heidelberg, die sich darum bemuhen, aus ganz unterschiedlichen Perspektiven und mit ganz unterschiedlichen analytischen Methoden vielfaltige Seitenblicke auf Situationen von Macht und Ohnmacht in vormodernen Gesellschaften zu bieten. Ihre Untersuchungen spannen zeitlich wie raumlich einen weiten Bogen von dem agyptischen Alten Reich und der bronzezeitlichen Agais bis zu den arabischen Stammen des 7. Jahrhunderts im Gebiet des heutigen Syriens und des Iraks. In den einzelnen Fallbeispielen werden charakteristische Spannungsfelder von Macht und Ohnmacht beleuchtet, die jeweils eine religiose, soziale und okonomische Sinndimension haben. Konkreter geht es um die wirtschaftlichen Grundlagen der politischen Macht im mykenischen Griechenland, die soziale Dimension monumentaler Architektur im minoischen Kreta und im mykenischen Griechenland, den Himmelsaufstieg des verstorbenen agyptischen Herrschers und seinen Machtantritt im Himmel, die Moglichkeiten der Einflussnahme durch Philosophen der Spatantike auf diverse Strukturen der Macht, die Machtubertragung und Legitimierung des Machtanspruchs von Herrschern im ptolemaischen und romischen Agypten und schliesslich um die Geschichte arabischer Stamme zwischen den beiden Machtpolen Byzanz und den Sassaniden.
Powered by Adeptmind