Home
Lyrikpoetologisches Denken: Konstellationen bei Oskar Pastior, Oswald Egger und Ann Cotten

Lyrikpoetologisches Denken: Konstellationen bei Oskar Pastior, Oswald Egger und Ann Cotten in Bloomington, MN
Current price: $67.95
Loading Inventory...
Size: OS
In jüngster Zeit ist ein Boom nicht nur der Gedichte, sondern auch der Selbstaussagen und Statements deutschsprachiger Lyriker und Lyrikerinnen festzustellen. Die Untersuchung widmet sich mit Oskar Pastior, Oswald Egger sowie Ann Cotten drei avancierten und poetologisch engagierten Autorpositionen innerhalb der Lyrik der Gegenwart. Mit primärem Fokus auf Pastiors Poetikvorlesung
Das Unding an sich
, Eggers Band
Nichts, das ist
sowie ausgewählten Texten Cottens will das Buch ein geteiltes ‚Lyrikpoetologisches Denken‘ plausibilisieren. Dabei
wird ersichtlich, dass dieses Denken sich den epistemologischen Aporien der Beschreibbarkeit von Gedichten aussetzt und so der vermeintlichen Gewissheit eines sekundären Lyrikdiskurses eine prekäre Reflexivität wie eigenwertige ästhetische Produktivität entgegenstellt.
Das Unding an sich
, Eggers Band
Nichts, das ist
sowie ausgewählten Texten Cottens will das Buch ein geteiltes ‚Lyrikpoetologisches Denken‘ plausibilisieren. Dabei
wird ersichtlich, dass dieses Denken sich den epistemologischen Aporien der Beschreibbarkeit von Gedichten aussetzt und so der vermeintlichen Gewissheit eines sekundären Lyrikdiskurses eine prekäre Reflexivität wie eigenwertige ästhetische Produktivität entgegenstellt.