The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Luthers Ontologie des Werdens: Verwirklichung des Eschatons durchs Schopferwort im Schopfergeist. Trinitarischer Panentheismus
Luthers Ontologie des Werdens: Verwirklichung des Eschatons durchs Schopferwort im Schopfergeist. Trinitarischer Panentheismus

Luthers Ontologie des Werdens: Verwirklichung des Eschatons durchs Schopferwort im Schopfergeist. Trinitarischer Panentheismus in Bloomington, MN

Current price: $124.00
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Luthers Soteriologie ist eingebettet in seine Sicht des Gesamtprozesses des Wirklichen: das irreversibel-endzielstrebig angefangene Werden ("fieri") unserer Welt (der Welt-unseres-schaffenden-Personseins), das uns in seiner dauernden Gegenwart und durch sie zu-verstehen gegeben ist in der gleichursprunglichen asymmetrischen Einheit seiner fundierenden und fundierten Seite. Die fundierende ist das in der absoluten Selbstbestimmtheit (=Dreieinigkeit) Gottes grundende alles "aus nichts auer ihm selber", also innerhalb seiner Allgegenwart, schaffende (endzielstrebig anfangende und durchhaltende) Wollen und Wirken ("opus operari") seines schaffenden Personseins; die fundierte: die endzielstrebig angefangene dauernde Gegenwart des "fieri" unserer Welt und unseres "opus operari". Luther entfaltet das christologische und trinitarische Dogma, welches die neutestamentlich bezeugte christliche Zuspitzung des alttestamentlichen Schopfungsmythos (Welt- und Menschenverstandnisses) zusammenfasst, als die zutreffende, namlich durch reife (konkrete) Selbsterfahrung beglaubigte, Beschreibung dieses gegenwartigen "fieri" unserer Welt. Damit sieht er nicht Gott anthropomorph, sondern uns Menschen theomorph.
Powered by Adeptmind