The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Lesendes Bewusstsein: Untersuchungen zur philosophischen Grundlage der Literaturwissenschaft
Lesendes Bewusstsein: Untersuchungen zur philosophischen Grundlage der Literaturwissenschaft

Lesendes Bewusstsein: Untersuchungen zur philosophischen Grundlage der Literaturwissenschaft

Current price: $168.99
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: Hardcover

Get it at Barnes and Noble
Die traditionelle Lehre vom Vierfachen Schriftsinn erhält in solchem Zusammenhang eine neue Aktualität, weil sie die legitimen vier Positionen des Lesers gegenüber einem literarischen Text als Eigenart des literarischen Textes definiert: buchstäblicher Sinn (das, was wörtlich dasteht), allegorischer Sinn (übertragene Bedeutung), tropologischer (= moralischer) Sinn und anagogischer (= poetologischer) Sinn. Der literarische Text als ein solcher ist, im Unterschied zum nicht-literarischen Text, dadurch definiert, dass er in der poetologischen Differenz seine Natur hat. Das heißt: er lässt sich psychologisch lesen (als dargestelltes Schicksal) und poetologisch als eine Komposition, in der jede Szene und jedes Detail einen erkennbar notwendigen Ort erhalten haben. Literaturwissenschaft beginnt da, wo beide Lesarten berücksichtigt und aufeinander bezogen werden. In Auseinandersetzung mit drei literarischen Texten wird die hier entwickelte Theorie der Literatur veranschaulicht – am Beispiel der „Odyssee" von Homer, der „Leiden des jungen Werthers" von Goethe und der „Abendphantasie" von Hölderlin.
Powered by Adeptmind