The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Kontrastive Analyse zur chinesischen und deutschen Berichterstattung über Katastrophen: Am Beispiel der Tianjin-Explosionen
Kontrastive Analyse zur chinesischen und deutschen Berichterstattung über Katastrophen: Am Beispiel der Tianjin-Explosionen

Kontrastive Analyse zur chinesischen und deutschen Berichterstattung über Katastrophen: Am Beispiel der Tianjin-Explosionen in Bloomington, MN

Current price: $49.99
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: Paperback

Get it at Barnes and Noble
Im Rahmen der kritischen Kognitionslinguistik untersucht die Autorin kontrastiv das Konzept der Katastrophe in der deutschen und chinesischen Berichterstattung. Die Autorin nimmt das große Medienereignis der Tianjin-Explosionen sowohl in den deutschen als auch in den chinesischen Leitmedien als Beispiel und untersucht empirisch die unterschiedliche Textwelt über die Katastrophe, welche die Journalisten in den deutschen und chinesischen Leitmedien versuchen, im Kopf der Rezipienten aufzubauen. Um die aufgestellten Hypothesen zu belegen, dekodiert die Autorin aus der Perspektive der kritischen Kognitionslinguistik die unterschiedlichen sprachlichen Mittel wie Metaphern, Implikatur, Emotionale Implikatur, Schein-Evidenz, persuasive Strategien sowie Textstruktur etc.
Powered by Adeptmind