The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Klassik und Didaktik 1871-1914: Zur Konstituierung eines literarischen Kanons im Kontext des deutschen Unterrichts
Klassik und Didaktik 1871-1914: Zur Konstituierung eines literarischen Kanons im Kontext des deutschen Unterrichts

Klassik und Didaktik 1871-1914: Zur Konstituierung eines literarischen Kanons im Kontext des deutschen Unterrichts

Current price: $125.99
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: Hardcover

Get it at Barnes and Noble
Die Studie analysiert den Diskurs sich formierender deutscher Fachdidaktik. Dieser kreiste um Schriften Lessings, Goethes und Schillers, die nicht allein zu erstrangigen Unterrichtsstoffen erklärt wurden, sondern auch andersherum in essenzieller Weise auf die didaktischen Standpunkte rückwirkten. Das Verhältnis von Klassik und Didaktik erweist sich als ein synergetisches: Einerseits wurden die „Klassiker" im Rahmen des Deutschunterrichts kanonisiert, andererseits vollzog sich die Institutionalisierung von Unterrichtszielen, -methoden und -stoffen maßgeblich unter dem Einfluss „klassischer" Philosopheme. Gezeigt wird, inwieweit der ideelle Kern historischer Didaktik auf „Klassiker"-Rezeption zurückgeht und in welcher Weise wiederum didaktische Überlegungen Lesarten der „Klassiker" beeinflussten. Die Kanōisierung der „Klassiker" und die Institutionalisierung des Deutschunterrichts geraten dabei gleichermaßen in den Blick.
Powered by Adeptmind