The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Kenton Blau: Die Leipziger Tagebuecher 1986 - 1987
Kenton Blau: Die Leipziger Tagebuecher 1986 - 1987

Kenton Blau: Die Leipziger Tagebuecher 1986 - 1987

Current price: $13.20
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Wir schreiben das Jahr 1986. Ort des Geschehens: Leipzig. Zu jener Zeit ist die Mauer noch alltägliche Wirklichkeit. Auf der einen Seite bunt bemalt und mit Sprüchen besprüht, auf der anderen tödliche Konsequenz einer verunsicherten Diktatur. Der Arbeiter- und Bauernstaat tritt auf der Stelle. Lähmende Agonie macht sich breit. Aber im Keller regt es sich. Eine vielfältige Künstlerszene findet einen inspirierenden Nährboden. Und ein Publikum, das hungrig ist. Alles aufnimmt. Mit den Ohren, mit den Augen, mit dem Bauch. Mit der Seele. Ein fein vernetztes Paralleluniversum aus Malern, Musikern, Schreibern - das „Mittelerde" der DDR - lebt. Argwöhnisch beobachtet und unterwandert von den Machthabern. In dieses Szenario fällt unser junger Held. Nicht vom Himmel, die Deutsche Reichsbahn bringt ihn aus der thüringischen Provinz in die sächsische Metropole. Hinter sich hat er 36 Monate Wehrdienst. NVA. Stasiverhöre. Schule. Kindergarten. EOS. POS. Pioniere. FDJ. DSF. Jetzt steigt er aus. Ein geplantes Studium der Elektrotechnik tritt er nicht an. Keine Lust mehr auf Fremdbestimmung. Unverständnis und Verärgerung um ihn herum. In Leipzig will er mit einem Armeekumpel eine Band gründen. Endlich anfangen, zu leben. Sein Leben. Und hier in der Großstadt eröffnen sich Orte und Möglichkeiten, finden sich Nischen, Zwischenräume. Gleichgesinnte. Scheint das Grau heller, lebt der Verfall. Mit seinem Traum, als Musiker mit einer Band unterwegs zu sein, gerät der eigentlich unpolitische Held immer wieder in die Fallstricke einer vollkommen ideologisch ausgerichteten Gesellschaft. Nichts geschieht nur so. Alles wird politisiert. Und der Leser ist hautnah dabei. Erlebt Erfolge und Niederlagen. Absurde Situationen. Fragen. Zweifel. Hoffnung. Und die Liebe. Dass das Land, in dem er lebt, vor der Auflösung steht, weiß er nicht. Er ahnt es nicht einmal. Alles ist unmittelbar. Sein Anspruch ist, dass eigene Leben selbst in die Hand zu nehmen, nach Jahren des Funktionierenmüssens in der genormten und vorgezeichneten Maschinerie. Der Roman „Kenton BLAU" lässt seine Leser in die letzten Jahre einer untergehenden Welt eintauchen. Atlantis vor der Stunde Null. Man kann sie fühlen, die DDR, ihre Gerüche aufnehmen, sich das Lebensgefühl der Menschen vor Augen führen, die Fragen stellten. Angst und Sehnsucht schmecken. Erinnerungen werden lebendig. Alltag authentisch. Denn der Autor hat diese Zeit miterlebt. In Leipzig. Auf der Suche nach sich selbst. +++ Eine gratis XXL-Leseprobe, umfangreiches Bildmaterial und viele weitere Informationen finden sich auf www.reininghaus-media.de/leipzigbuch
Powered by Adeptmind