Home
Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung: 27. Jahrgang 2015

Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung: 27. Jahrgang 2015 in Bloomington, MN
Current price: $28.00
Loading Inventory...
Size: OS
Otto v. Bismarck, dessen Geburtstag sich jungst zum 200. Mal jahrte, ist sicherlich zu einer "Schicksalsgestalt" des deutschen Liberalismus geworden: Einerseits hat er Teile von dessen Agenda wie die nationale Einheit gefordert, andere liberale Kernforderungen wie die Parlamentarisierung oder eine freiheitliche Wirtschaftspolitik dagegen blockiert. Im Themenschwerpunkt des neuen "Jahrbuchs" wird u. a. von Joachim Scholtyseck (Bonn), Frank Muller (St. Andrews) und Eckart Conze (Marburg) die wechselvolle und keineswegs einheitliche Rezeption des "Reichsgrunders" aus liberaler Sicht vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Wiedervereinigung in insgesamt acht Beitragen analysiert. Des Weiteren werden Blicke auf neue Aspekte der liberalen Historiographie - so bei Johann Gustav Droysen (Ernst Opgenoorth, Bonn) und Veit Valentin (Klaus Seidl, Frankfurt/M.) -, aber auch auf Personlichkeiten geworfen, die wie Hasso v. Manteuffel (Dorothee Hochstatter, Potsdam) und Andre Glucksmann (Sebastian Voigt, Munchen) bisher nicht im Fokus der Liberalismus-Forschung standen. Deren "klassische" Themen werden hingegen von Frieder Gunther, Berlin und Peter Steinbach, Mannheim (Theodor Heuss) und Franziska Meifort, Berlin (Ralf Dahrendorf) behandelt.