The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Innovationen in der Automobilbranche: Marketing, Vertrieb und Chancen von umweltfreundlichen Nischenprodukten
Innovationen in der Automobilbranche: Marketing, Vertrieb und Chancen von umweltfreundlichen Nischenprodukten

Innovationen in der Automobilbranche: Marketing, Vertrieb und Chancen von umweltfreundlichen Nischenprodukten

Current price: $69.90
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Laut einer Umfrage des ACI (Automotive-Consumer-Insights)-Trendmonitors sind ¿ber 60% der Autok¿er der Meinung, dass die Automobilindustrie ihren Fokus zu wenig auf die Themen Kraftstoffverbrauch und Umweltvertr¿ichkeit legt. Das Thema Umwelt w¿rde nicht nur ungen¿gend in den Produkten umgesetzt, sondern die Befragten waren gleicherma¿n der Meinung, dass diese Angelegenheit ebenso schwach im Marketing der Autohersteller aufgegriffen wurde. Es kristallisiert sich zudem immer mehr heraus, dass die Verbraucher zugunsten der Umwelt erstmals auch Nachteile auf der Produktseite in Kauf n¿en. 57% w¿rden eine geringere H¿chstgeschwindigkeit tolerieren, ein Drittel der Autok¿er w¿rde sogar einen h¿heren Kaufpreis akzeptieren. Dennoch war das wohl bekannteste 3-Liter-Auto, der Lupo 3L mit einem Verbrauch von 2,99 Litern, ein wirtschaftlicher Misserfolg f¿r die Volkswagen AG, so dass seine Produktion eingestellt werden musste. Die zu geringen Verkaufszahlen resultierten einerseits aus dem zu hohen Verkaufspreis, andererseits sind sie auf ein schlechtes Marketing f¿r dieses Fahrzeug zur¿ckzuf¿hren. Trotz des Misserfolges dieses ¿o-Autos will die Loremo AG mit einem Fahrzeug an den Markt gehen, welches mit einem Verbrauch von 1,5 Litern auf 100 Kilometern und einem Basispreis von 11.000 Euro den Markt der Niedrig-Verbrauch-Autos aufmischen soll. Und dies ohne den finanziellen Background eines gro¿n Automobilkonzerns. Um dieses Projekt zu einem Erfolg werden zu lassen, bedarf es angesichts der komplexen sowie dynamischen Markt- und Umweltbedingungen eines schl¿ssigen, ganzheitlichen, auf Strategien beruhenden Marketingkonzeptes. Dieses konzeptionelle Vorgehen dient dabei der Grundlagenschaffung f¿r schl¿ssiges Markthandeln auf der Basis differenzierter Informationen und Projektionen. Durch dieses systematisch konzeptionelle Vorgehen wird ein Taktieren verhindert, welches meist zu Ineffizienz des Mitteleinsatzes f¿hrt und somit gleicherma¿n die Effektivit¿ also das gew¿nschte Wac
Powered by Adeptmind