The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

In den Schuhen des Kaisers: Usurpationen und ihre Performanz im Byzantinischen Reich (10.-12. Jahrhundert)
In den Schuhen des Kaisers: Usurpationen und ihre Performanz im Byzantinischen Reich (10.-12. Jahrhundert)

In den Schuhen des Kaisers: Usurpationen und ihre Performanz im Byzantinischen Reich (10.-12. Jahrhundert) in Bloomington, MN

Current price: $111.00
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Einmal in die purpurfarbenen Schuhe des Kaisers schlupfen! Das war das Ziel manch machthungriger Manner in Byzanz. Viele liessen ihren Ambitionen Taten folgen und forderten den Kaiser in Konstantinopel offen heraus, indem sie purpurfarbene Schuhe anlegten und sich von ihrer Anhangerschaft zum Kaiser ausrufen liessen. Ein rein symbolischer Akt. Oder doch mehr? Rituale, Zeremonien, aber auch Kleidung und Habitus sind weit mehr als Beiwerk handfester Politik. Oft sind es gerade die performativen Handlungen, die Herrschaft herausfordern, festigen oder uberhaupt erst herstellen konnen. Bei Thronkampfen kommt es zu einer bemerkenswerten Verdichtung symbolischer Kommunikation, in der sich Traditionen und politische Spielregeln einer Gesellschaft artikulieren. Dominik Heher analysiert erstmals systemisch die performativen Aspekte von Usurpationen: Wie forderten Usurpatoren den Kaiser heraus? Wie legitimierten sie ihre Herrschaft, wenn sie Erfolg hatten, und umgekehrt: Wie gingen Kaiser mit besiegten Usurpatoren um? Welche ordnende oder destabilisierende Macht lasst sich den Ritualen selbst zuschreiben? Und welche Rolle spielte die schriftliche Uberlieferung dabei?
Powered by Adeptmind