The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Holzbrunnenkonstruktionen des fr�hen und hohen Mittelalters: Funktionsweisen und Bedeutung am Beispiel von S�ddeutschland und dem Elsass
Holzbrunnenkonstruktionen des fr�hen und hohen Mittelalters: Funktionsweisen und Bedeutung am Beispiel von S�ddeutschland und dem Elsass

Holzbrunnenkonstruktionen des fr�hen und hohen Mittelalters: Funktionsweisen und Bedeutung am Beispiel von S�ddeutschland und dem Elsass

Current price: $72.99
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Im Mittelpunkt der Arbeit stehen verschiedene Holzbrunnenkonstruktionen des frühen und hohen Mittelalters. Im Jahre 2006 wurden von Juni bis November Grabungen der Firma Institut national de recherches archaeologiques préventives (INRAP) in der elsässischen Gemeinde Sermersheim auf der Gemarkung „Hintere Buen" durchgeführt. Die Basis der Arbeit bildet der Grabungsbericht von É. Peytremann, die in drei Bänden - Text, Abbildungen, Anhang - vorliegt. Sermersheim, das sich aufgrund der hohen Befunddichte besonders gut eignet, soll im Vergleich zu weiteren Fundplätzen des Elsass und Süddeutschlands Aufschluss über die Konstruktionen der Brunnen des frühen und hohen Mittelalters geben. Die Zielsetzung der Arbeit soll sein herauszufinden, aus welchem Grund eine solch hohe Anzahl an Brunnen errichtet wurde. Vergleiche mit anderen Siedlungsbefunden zeigen, dass normalerweise deutlich weniger Brunnen errichtet wurden. Weiterhin soll die Frage beantwortet werden, ob die Konstruktionen der Brunnen im Zusammenhang mit einer bestimmten Funktion stehen können.
Powered by Adeptmind