The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Die These der sogenannten 'Konsekutivtempora' im klassischen Althebraisch: Eine kritische Uberprufung
Die These der sogenannten 'Konsekutivtempora' im klassischen Althebraisch: Eine kritische Uberprufung

Die These der sogenannten 'Konsekutivtempora' im klassischen Althebraisch: Eine kritische Uberprufung in Bloomington, MN

Current price: $74.00
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Desiree Zecha uberpruft die weit verbreitete These, die hinter dem Begriff des sogenannten "Waw consecutivum" im klassischen Althebraisch steht, und nimmt damit einen zentralen Aspekt der althebraischen Grammatik in den Blick. Sie untersucht die Ursprunge verschiedener Erklarungsansatze seit dem spaten Mittelalter und die Verbreitung der klassischen These der sogenannten "Konsekutivtempora", also der Verbindung der Verbform mit einer inharenten "Folgebedeutung". Auf der Basis der Analyse der Verbformen in den Buchern Genesis bis Konige wird gezeigt, dass Begriff und Inhalt der Rede von den "Konsekutivtempora" auf alten, mittlerweile uberkommenen sprachhistorischen Annahmen beruhen und somit zu modifizieren sind.
Powered by Adeptmind