The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Die «Parzival»-Handschrift L (Hamburg, Staats- und Universitaetsbibliothek, Cod. germ. 6): Entstehungsprozess, Sammelkonzept und textgeschichtliche Stellung
Die «Parzival»-Handschrift L (Hamburg, Staats- und Universitaetsbibliothek, Cod. germ. 6): Entstehungsprozess, Sammelkonzept und textgeschichtliche Stellung

Die «Parzival»-Handschrift L (Hamburg, Staats- und Universitaetsbibliothek, Cod. germ. 6): Entstehungsprozess, Sammelkonzept und textgeschichtliche Stellung in Bloomington, MN

Current price: $98.25
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Der um 1450 von einem Schreiber für den Eigengebrauch erstellte Cod. germ. 6 kombiniert den
Parzival
, den
Wigalois
, drei kurze Dichtungen und sieben (pseudo-)historiographische Texte. Der erste Teil dieses Buches ermittelt mit kodikologischen Methoden und einer materialwissenschaftlichen Tintenanalyse den Entstehungsprozess der Handschrift. Anhand dessen und einer vergleichenden Gegenüberstellung der Texte lässt sich das Sammelkonzept mit Begriffen wie «König Artus», «Orient» und «zeitgenössisches politisches Geschehen» beschreiben. Der zweite Teil untersucht die textgeschichtliche Stellung der
-Handschrift L. Sie basiert auf einer Untersuchung von Textbestand, Textfolge, Textformulierung und Text-gliederung von L und anderen Textzeugen des
. Die Analyse weist u. a. darauf hin, dass L mehrfach kontaminiert ist und Vorlagen der Handschrift in Straßburg kursierten.
Powered by Adeptmind