The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Die Kirchliche Dogmatik. Studienausgabe: Band 30. Teil IV.4: Die Lehre von der Versohnung. 74-78: Das christliche Leben. Die Taufe als Begrundung des christlichen Lebens
Die Kirchliche Dogmatik. Studienausgabe: Band 30. Teil IV.4: Die Lehre von der Versohnung. 74-78: Das christliche Leben. Die Taufe als Begrundung des christlichen Lebens

Die Kirchliche Dogmatik. Studienausgabe: Band 30. Teil IV.4: Die Lehre von der Versohnung. 74-78: Das christliche Leben. Die Taufe als Begrundung des christlichen Lebens

Current price: $31.00
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Karl Barth (1886-1968) studierte Theologie in Bern, Berlin, Tubingen, Marburg und war von 1909 bis 1921 Pfarrer in Genf und Safenwil. Mit seiner Auslegung des Romerbriefes (1919, 1922) begann eine neue Epoche der evangelischen Theologie. Dieses radikale Buch trug ihm einen Ruf als Honorarprofessor nach Gottingen ein, spater wurde er Ordinarius in Munster und Bonn. Er war Mitherausgeber von Zwischen den Zeiten (1923-1933), der Zeitschrift der Dialektischen Theologie. Karl Barth war der Autor der Barmer Theologischen Erklarung und Kopf des Widerstands gegen die Gleichschaltung der Kirchen durch den Nationalsozialismus. 1935 wurde Barth von der Bonner Universitat wegen Verweigerung des bedingungslosen Fuhrereids entlassen. Er bekam sofort eine Professur in Basel, blieb aber mit der Bekennenden Kirche in enger Verbindung. Sein Hauptwerk, Die Kirchliche Dogmatik, ist die bedeutendste systematisch-theologische Leistung des 20. Jahrhunderts.
Powered by Adeptmind