The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Die Karaz Keramik von Tepecik in Ostanatolien
Die Karaz Keramik von Tepecik in Ostanatolien

Die Karaz Keramik von Tepecik in Ostanatolien in Bloomington, MN

Current price: $32.00
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
English summary: Today, Tepecik lies drowned beneath the waters of the Keban Dam, but its importance as the site where the Karaz culture can be traced from the Late Chalcolithic to the beginnings of the Middle Bronze Age in an almost uninterrupted sequence still lives on. This volume publishes, for the first time, the Karaz pottery of the Early Bronze Age found at Tepecik. German text. German description: Tepecik liegt heute unter den Gewassern des Keban-Staudammes. Seine Bedeutung besteht aber darin, dass hier die in der turkischen Fachliteratur nach einem bekannten Fundort in Erzurum (Ostanatolien) als Karaz bezeichnete Kultur seit dem Spatchalkolithikum in einer beinahe luckenlosen Schichtabfolge bis zu den Anfangen der Mittelbronzezeit belegt werden konnte. Man konnte meinen, dass diese phanomenale Langlebigkeit im Kaukasus und dem vorderen Orient nur dieser Kultur eigen ist. Sie verbreitete sich namlich im Laufe eines Jahrtausends von den Ursprungsgebieten in Ostanatolien, im Transkaukasus und Nordwestiran nach Sudostanatolien, Nordsyrien, Palastina und Israel. Sie ist im Transkaukasus unter dem Namen Kura-Araxes-Kultur bekannt. In Palastina und Israel wird diese Kultur Khirbet-Kerak genannt. Neben den markanten Kleinfunden und einer Eigenarchitektur besitzt sie eine besondere Keramik, die in ihrem Verbreitungsgebiet durch ein Jahrtausend hindurch recht einheitlich blieb und durch bestimmte Eigenmerkmale an unterschiedlichen Fundorten beim ersten Blick erkannt werden kann. Tepecik ist einer von diesen Fundorten, dessen strategisch gunstige Lage an einem Nebenfluss vom Euphrat die Entstehung und Entwicklung verschiedener Kulturen ermoglichte. Hier konnten Interaktionen der fruhen lokalen Kulturen mit der dunklen polierten Ware sowie der chalkolithischen Hackselware syro-mesopotamischen Ursprungs, der Uruk-Kultur, der Karaz-Kultur und einer weiteren lokalen Kultur mit der bemalten Altinova-Ware belegt werden; auf diese fruheren Kulturen folgten Siedlungsreste der Mittel- und Spatbronzezeit. Das vorliegende Buch handelt von der Karaz-Keramik, der fuhrenden Keramikgruppe von Tepecik in der Fruhbronzezeit. Diese wichtige Fundgruppe wird zum ersten Mal nach dem Abschluss der Rettungsgrabungen im Bahmen des Keban-Staudammprojektes, nach mehr als 35 Jahren, in Form einer Monographie veroffentlicht, so dass das umfangreiche Keramikmaterial der Karaz-Kultur von Tepecik der "Wissenschaft zuganglich gemacht wird.
Powered by Adeptmind