The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Die Graber von Fuente Alamo: Fuente Alamo Teil 4: Ein Beitrag zu den Grabriten und zur Chronologie der El Argar-Kultur
Die Graber von Fuente Alamo: Fuente Alamo Teil 4: Ein Beitrag zu den Grabriten und zur Chronologie der El Argar-Kultur

Die Graber von Fuente Alamo: Fuente Alamo Teil 4: Ein Beitrag zu den Grabriten und zur Chronologie der El Argar-Kultur

Current price: $147.00
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
English summary: The Bronze Age hill settlement of Fuente Alamo is situated in the southeast of the Iberian peninsula on a promontory at the southern edge of the Sierra Alamagro. The German Archaeological Institute in Madrid conducted excavations here between 1977 and 1999. This fourth volume in the series documenting the excavations deals with the burials of the El Argar culture within the settlement and their important implications for the chronology of that culture. German text. German description: Die bronzezeitliche Hohensiedlung von Fuente Alamo liegt im Sudosten der Iberischen Halbinsel auf einem am Sudrand der Sierra Almagro aufragenden Felsklotz. Hier führte zwischen 1977 und 1999 das Deutsche Archaologische Institut Madrid Ausgrabungen durch, deren Ergebnisse bereits in drei Banden uber Stratigraphie, Architektur und naturwissenschaftliche Forschungen sowie uber Steingerate (auch -muhlen) und Keramik aus dem Siedlungsbereich vorgelegt wurden. Ihnen folgt nun als vierter Band eine Studie uber die 118 Graber, die - wie in der El Argar-Kultur ublich - uberwiegend in der Siedlung angelegt wurden und dadurch uber die Datierung der Siedlungsschichten einen bedeutsamen Beitrag zur Chronologie der El Argar-Kultur liefern. Unter Einbeziehung der anthropologischen Forschungsergebnisse werden die Grabanlagen in Planen.,Schnitten und Fotografien vorgestellt, ebenso die Grabbeigaben an Keramik, Metallwaffen und -gerat, auch Korperschmuck aus Bronze, Silber und seltener Gold. Die Auswertung der Befunde bietet Einblicke in die Bestattungssitten in Steinkisten, grossen Tongefassen oder Felsnischen sowie in die Totenrituale und erlaubt so Aussagen von uberregionaler Bedeutung zu einer Differenzierung der Geschlechter und zur sozialen Gliederung der bronzezeitlichen Gesellschaft.
Powered by Adeptmind