The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Die Fortentwicklung eines bestehenden Beurteilungssystems als Einstiegsstrategie f�r ein Personalentwicklungssystem: Dargestellt am Beispiel einer Kommunalverwaltung
Die Fortentwicklung eines bestehenden Beurteilungssystems als Einstiegsstrategie f�r ein Personalentwicklungssystem: Dargestellt am Beispiel einer Kommunalverwaltung

Die Fortentwicklung eines bestehenden Beurteilungssystems als Einstiegsstrategie f�r ein Personalentwicklungssystem: Dargestellt am Beispiel einer Kommunalverwaltung

Current price: $92.50
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ziel dieser Arbeit soll die Entwicklung eines Beurteilungssystems sein, das nach Möglichkeit unabhängig vom dienstrechtlichen Status für alle Mitarbeiter einsetzbar ist. Dabei soll sichergestellt werden, dass das neue System als Basis für ein Personalentwicklungssystem konzipiert wird, mit Hilfe dessen die Mitarbeiter eine auf ihre mit den dienstlichen Interessen abgestimmte persönliche Weiterbildung erfahren. Dies ist Voraussetzung dafür, dass die Mitarbeiter ihren Wünschen und Neigungen entsprechend auf adäquaten Stellen eingesetzt werden können, was sich auf deren Leistung positiv auswirkt, zu ihrer Zufriedenheit beiträgt und nicht zuletzt deshalb einen Beitrag zur Arbeitsplatzsicherheit darstellt. Der in dieser Arbeit behandelte Themenkreis ist durch folgende zentralen Probleme gekennzeichnet: - Einsatz unterschiedlicher Beurteilungsverfahren. - keine Schulung von Beurteilern. - Fehlen eines mitarbeiterorientierten Fortbildungskonzeptes. - Weiterbildung nur nach kurzfristiger Bedarfsmeldung. Der Einsatz unterschiedlicher Beurteilungsverfahren führt z.B. dazu, dass eine Beförderung im Beamtenbereich aufgrund der für diese Personengruppe geltenden Gesetze nur nach einem überdurchschnittlichen Gesamtergebnis eines vorgeschalteten Beurteilungsverfahrens ausgesprochen werden soll, weil nur hierdurch eine leistungs-, eignungs- und befähigungsbezogene Stellenbesetzung gewährleistet wird, während bei Angestellten lediglich die tatsächliche Wahrnehmung der zu der Beförderungsstelle gehörenden Aufgaben vorausgesetzt wird, wobei Qualität und Quantität der Leistung einer Überprüfung weitgehend entzogen sind. Nach einer einleitenden Vorstellung der Behörde, in der die nachstehende Untersuchung stattgefunden hat und für die ein neues System entwickelt werden soll, werden herkömmliche Beurteilungsformen, Beurteilungssysteme, häufige Beurteilungsfehler und Instrumente der Personalentwicklung dargestellt. Im Anschluss daran folgt ein
Powered by Adeptmind