The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Die Entwicklung von Verkehrsflugh�fen in Frankreich und Gro�britannien vor dem Hintergrund luftverkehrsrechtlicher Zulassungsverfahren: Eine Vergleichsanalyse mit Deutschland
Die Entwicklung von Verkehrsflugh�fen in Frankreich und Gro�britannien vor dem Hintergrund luftverkehrsrechtlicher Zulassungsverfahren: Eine Vergleichsanalyse mit Deutschland

Die Entwicklung von Verkehrsflugh�fen in Frankreich und Gro�britannien vor dem Hintergrund luftverkehrsrechtlicher Zulassungsverfahren: Eine Vergleichsanalyse mit Deutschland

Current price: $192.50
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Inhaltsangabe:Einleitung: Mittelfristig sind im Luftverkehr große Wachstumsraten prognostiziert. Unter der Annahme eines anhaltenden Wachstums zeichnen sich Erweiterungen der bodenseitigen Infrastruktur an Flughäfen ab. Vor dem Hintergrund, dass bereits angesiedelte oder eine Ansiedlung planende Unternehmen im Angebot an Passagierflugverkehrsverbindungen oder Frachtumschlaganlagen an Verkehrsflughäfen einen Standortfaktor sehen, welcher jedoch ohne bauliche Erweiterungen nicht beibehalten werden kann, ist der Zeithorizont von Zulassungen geplanter Vorhaben i.S. der Planungssicherheit für Nutzer und Investoren von Bedeutung. Das „Collaborative Forum of Air Transport Stakeholders“ fordert in seinem Handlungsplan im Jahr 2002 in den Bereichen Raumplanung und Management Vorschriften, die eine bessere Planung neuer bzw. die Erweiterung bestehender Flughäfen ermöglichen sollen. Der Neu- und Ausbau von Verkehrsflughäfen ist Gegenstand von Stellungnahmen und Positionsbekundungen, bei denen zur Formulierung von Zielsetzungen Bezug auf Entwicklungen in anderen EU Staaten genommen wird. Beispielsweise stellt das Britische Unterhaus fest: „Die Flughäfen Londons Heathrow and Gatwick sind den Großteil des Jahres überlastet. Weitere S/L-Bahn-Kapazität im Südwesten Englands wird zügig errichtet. Da die Anlegung einer neuen S/L-Bahn durchaus bis zu fünfzehn Jahre in Anspruch nehmen kann, ist von einer Verschlimmerung dieser Situation auszugehen, falls keine Maßnahmen eingeleitet werden. Der fehlende Aufbau neuer Start- und Landebahnen (S/L-Bahnen) an den wichtigsten Flughäfen Londons steht im Kontrast zu Entwicklungen im übrigen Europa. Amsterdam Schiphol (mit 5 S/L-Bahnen), Paris Charles-de-Gaulle (mit 4 S/L-Bahnen) und Frankfurt/Main (mit 3 S/L-Bahnen) entwickeln alle neue S/L-Bahnen bzw. Terminal-Kapazitäten. Wir sollten die bedeutende Position unserer Luftfahrtindustrie nicht als eine Selbstverständlichkeit ansehen.“ Die Projektsteuerung des Ausbaus am Flughafen Frankfurt/Ma
Powered by Adeptmind