The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Die Entwicklung von Kapitalproduktivität und Kapazitätsauslastung in verschiedenen Zweigen der westdeutschen Textilindustrie Möglichkeiten und Problematik ihrer Messung
Die Entwicklung von Kapitalproduktivität und Kapazitätsauslastung in verschiedenen Zweigen der westdeutschen Textilindustrie Möglichkeiten und Problematik ihrer Messung

Die Entwicklung von Kapitalproduktivität und Kapazitätsauslastung in verschiedenen Zweigen der westdeutschen Textilindustrie Möglichkeiten und Problematik ihrer Messung in Bloomington, MN

Current price: $59.99
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Die Kapazit!tsauslastung der einzelnen Textilsparten wird ge- messen an zwei MaBst!ben. Am ersten MaBstab, der Nettopro- duktion, wird sowohl die Auslastung der Maschinen als auch die Auslastung des Anlageverrnogens bestirnrnt. Bei diesem Ver- fahren wird das Niveau der Vollauslastung nicht von vornherein festgelegt, sondern errnittelt aufgrund der ernpirischen Produk- tivit!ten jeder Sparte. Mit dem zweiten MaBstab, der Maschinenlaufzeit, wird nur die maschinelle Auslastung bestirnrnt. Es gibt zwei Definitionen der Vollauslastung, die Maximalzeit und die Norrnalzeit. Dar- aus resultieren dann zwei AuslastungsmaBe, der theoretische Ausnutzungsgrad und die durchschnittliche Schichtzahl. Im folgenden Kapitel 6 werden die Verl!ufe der einzelnen Aus- lastungsreihen dargestellt und erl!utert. Im einzelnen werden folgende MaBe errnittelt: Auslastungskoeffizient (Relation tats!chliche zu potentielle Nettoproduktion), theoretischer Ausnutzungsgrad (Relation durchschnittliche Maschinenlaufzeit zu Maxirnal- zeit) und durchschnittliche Schichtzahl (Relation durchschnittliche Maschinenlaufzeit zu Norrnal- arbeitszeit) - - 72 - 6 Verlauf und Entwicklung der Kapazitatsauslastung 6. 1 Vorbemerkungen Es sind zwei Auslastungskoeffizienten berechnet worden als Quotient aus tatsachlichem und potentiellem Nettoproduktions- volumen. Einer bezieht sich auf die Auslastung des Anlage- verm6gens, der zweite auf die der Maschinen. -Be ide sind nicht v6llig miteinander vergleichbar, da ihnen eine unterschied- 100 liche Sparteneinteilung zugrund liegt. Identisch ist die Spartengliederung aber fur den Auslastungskoeffizienten der Maschinen und fur die beiden AuslastungsmaBe, die sich an der Maschinenlaufzeit orientieren, den theoretischen Auslastungs- grad und die durchschnittliche Schichtzahl. Hier ist demnach die volle Vergleichbarkeit gegeben. 6. 2 Baumwollindustrie 101 6. 2.
Powered by Adeptmind