The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Deutschlernen in Spanien und Portugal: Eine teilkommentierte Bibliographie von 1502 bis 1975
Deutschlernen in Spanien und Portugal: Eine teilkommentierte Bibliographie von 1502 bis 1975

Deutschlernen in Spanien und Portugal: Eine teilkommentierte Bibliographie von 1502 bis 1975

Current price: $100.00
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Die von Helmut Gluck und Konrad Schroder herausgegebene Reihe "Fremdsprachen in Geschichte und Gegenwart" ist seit Jahren eine anerkannte und gut eingeführte Serie von Untersuchungen, die dem Erwerb und der Lehre von Fremdsprachen in Europa gewidmet sind. In den verschiedenen Darstellungen des Deutschlernens in mehreren Landern Europas (Frankreich, Grossbritannien, Polen, Ungarn, Russland und den Baltischen Landern) werden die verwendeten Lehrbucher und Unterrichtsmaterialien bibliographisch erfasst und geschichtlich eingeordnet. Die Einbeziehung des sudeuropaischen Raumes in die Geschichte von Deutsch als Fremdsprache ist seit langem ein Desiderat, dem die vorliegende Bibliographie nun Rechnung tragt. Auf der Grundlage einer Klassifizierung nach einem einheitlichen analytischen Raster erfasst sie die Materialien fur den Deutschunterricht, die zwischen 1502 und Mitte der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts in Spanien und Portugal erschienen sind bzw. verwendet wurden. Dabei zeigt sich, dass der Beginn einer wirklich dauerhaften Beschaftigung mit der deutschen Sprache in beiden Landern mit Ende des 18. Jahrhunderts anzusetzen ist und zu einer beachtlichen Anzahl an Lehrmaterialien führte. Die neuesten der angeführten Werke stammen aus den Jahren 1974 bzw. 1975 (Nelkenrevolution und Tod Francos). Mit der Darstellung der Unterrichtsmaterialien werden bis heute nicht dargelegte Grundlageninformationen zur Historiographie des Deutschunterrichts auf der iberischen Halbinsel erstmalig dargestellt und werfen ein neues Licht auf die Beziehungen zwischen den drei Kulturraumen.
Powered by Adeptmind