The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Der romische Bestattungsplatz von Frankfurt am Main-Zeilsheim: Grabbau und Graber der provinzialen Oberschicht
Der romische Bestattungsplatz von Frankfurt am Main-Zeilsheim: Grabbau und Graber der provinzialen Oberschicht

Der romische Bestattungsplatz von Frankfurt am Main-Zeilsheim: Grabbau und Graber der provinzialen Oberschicht

Current price: $63.00
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Mit der Errichtung teilweise monumentaler Grabbauten demonstrierte die einheimische Oberschicht in den romischen Provinzen ihre Zugehorigkeit zu einem Staatswesen, das ihr enorme Aufstiegsmoglichkeiten bot. Das Mausoleum von Frankfurt-Zeilsheim und die Funde aus den Grabern verraten viel uber den soziokulturellen Hintergrund. Das Graberfeld von Frankfurt-Zeilsheim gehort zu den wenigen vollstandig und modern ausgegrabenen Nekropolen eines romischen Gutshofs. Die Graber uberragte ein stattliches Mausoleum, von dem uber 500 Trummer in situ gefunden wurden. Mit 3D-Technologie konnte das Denkmal rekonstruiert werden. Nur selten ist Grabarchitektur im Kontext der Graber uberliefert, im Limesgebiet sogar erstmals. Interdisziplinare Untersuchungen zum Verhaltnis mediterraner Reprasentationsformen (Grabbau) zu privatem Grabritus (Graber) lassen weitreichende Ruckschlusse auf den sozialen und kulturellen Hintergrund der Verstorbenen zu. Der Einsatz von 3D-Scanning der Architekturteile bot eine effiziente Bearbeitungsmethode und eroffnete neue Perspektiven fur die Visualisierung und Prasentation wissenschaftlicher Ergebnisse.- Vorlage eines aussergewohnlichen Grabungsbefundes zu einem bisher einmaligen Grabmonument in Suddeutschland- Zusammenarbeit von provinzialromischer und klassischer Archaologie und Denkmalpflege in Kombination mit naturwissenschaftlichen Analysen
Powered by Adeptmind