The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Der archaische Heiligtumsbefund vom Taxiarchis-Hugel in Didyma: Teilband 2: Das Fundmaterial aus den archaischen Kontexten des Taxiarchis-Hugels, Teil 1
Der archaische Heiligtumsbefund vom Taxiarchis-Hugel in Didyma: Teilband 2: Das Fundmaterial aus den archaischen Kontexten des Taxiarchis-Hugels, Teil 1

Der archaische Heiligtumsbefund vom Taxiarchis-Hugel in Didyma: Teilband 2: Das Fundmaterial aus den archaischen Kontexten des Taxiarchis-Hugels, Teil 1 in Bloomington, MN

Current price: $297.00
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
English summary: The Taxiarchis Hill in Didyma is located about 200m northwest of the temple of Apollo and is the site of largely undisturbed features with finds from an Archaic sanctuary, most of which are votive offerings. These were deposited in different phases of the Archaic period and are particularly concentrated in a compact burnt layer that can be linked to the destruction by the Persians. The features include numerous high-quality finds of various types and are of great relevance for our knowledge of Archaic dedications in Didyma, since they are the first undisturbed finds of this kind recovered in this sanctuary. This second part of the three-volume publication presents the pottery found during the excavations, which for the first time gives an overview of the spectrum of local and imported Archaic pottery in Didyma. Local types are present in a hitherto unknown richness of variants, which gives our knowledge of Ionian pottery production a new basis. Furthermore, the identification of numerous vessels and special vessel forms as cult pottery allows the reconstruction of ritual practices and provides an important contribution to the archaeology of sanctuaries. This also applies to the numerous vessels that were offered as dedications, since they also include cult-specific types that are not represented in all sanctuaries. These assemblages can provide clues to the identity of the worshipped deity. German description: Der Taxiarchis-Hugel in Didyma liegt etwa 200 m nordwestlich des Apollon-Tempels und ist der Fundort eines weitgehend ungestorten Befundes von Relikten aus einem archaischen Heiligtum, bei denen es sich mehrheitlich um Weihgaben handelt. Diese wurden hier in verschiedenen Phasen der archaischen Epoche abgelagert und traten besonders konzentriert in einer kompakten Brandschicht auf, die mit der Perserzerstorung verbunden werden kann. Dieser Heiligtumsbefund umfasst zahlreiche Fundobjekte verschiedenster Gattungen von hoher Qualitat und ist fur unsere Kenntnis des archaischen Votivwesens Didymas von grosser Relevanz, da es sich hier um den ersten ungestorten Befund dieser Art handelt. Im zweiten Band der dreibandigen Publikation wird die Fundkeramik vorgelegt, die erstmals einen reprasentativen Uberblick uber das archaische Spektrum der lokalen und importierten Keramikgattungen Didymas gibt. Insbesondere die lokalen Gattungen sind hier in einem bislang unbekannten Variantenreichtum vertreten, der unsere Kenntnisse der ionischen Keramikproduktion auf eine neue Grundlage stellt. Nicht zuletzt gehoren zum Befund zahlreiche Gefasse und besondere Gefassformen, deren Identifizierung als Kultkeramik die Rekonstruktion ritueller Praktiken erlaubt und einen wichtigen Beitrag fur die Heiligtumsarchaologie liefert. Das gilt auch fur die zahlreichen Gefasse, die als Votive dargebracht wurden, finden sich unter diesen doch auch solche kultspezifischer Gattungen, die nicht in allen Heiligtumern vertreten sind und zumindest Hinweise auf die Identitat der verehrten Gottheit zu geben vermogen.
Powered by Adeptmind