Home
Dem Seelenheil verpflichtet: Grundung und Forderung von Klostern im Spatmittelalter am Beispiel der Herren von Lobdeburg

Dem Seelenheil verpflichtet: Grundung und Forderung von Klostern im Spatmittelalter am Beispiel der Herren von Lobdeburg in Bloomington, MN
Current price: $64.00
Loading Inventory...
Size: OS
Welche Motive standen hinter der spatmittelalterlichen Memorialpraxis? Und in wie weit stabilisierte das memoriale Verhalten die Identitat einzelner Personen oder Gruppen? Tanja Konig geht in ihrer Untersuchung diesen und anderen Fragen am Beispiel der Herren von Lobdeburg, einem spatmittelalterlichen thuringischen Adelsgeschlecht, nach. Sie arbeitet dabei zentrale Motivatoren, Stiftungen zu tatigen, heraus: die Erlangung des Seelenheils, der Gedanke der Versorgung von Familienmitgliedern und die Herrschaftssicherung bzw. Prasenz. Die Stiftungstatigkeit der Herren von Lobdeburg ist demnach mehrdimensional zu verstehen. Ihr lagen sowohl soziale und religiose als auch politische Ambitionen zugrunde.