The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Deflation - Devaluation - Rebellion: Geld im Zeitalter der Reformation
Deflation - Devaluation - Rebellion: Geld im Zeitalter der Reformation

Deflation - Devaluation - Rebellion: Geld im Zeitalter der Reformation in Bloomington, MN

Current price: $144.00
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Was ist Geld? Woraus entsteht Vertrauen in das Geld? Was machen die Akteure mit dem Geld? Was macht das Geld mit den Akteuren? Wie verandert das Geld die Gesellschaft? Diese und andere Fragen klart Philipp Robinson Rossner und geht dabei besonders auf die Reformation Martin Luthers und die sozialen Unruhen und Bewegungen der 'Sattelzeit' um 1450-1550 ein. Denn diese hingen, von den zahlreichen Bauernkriegen des Spatmittelalters bis hin zu Martin Luthers Reformation, ursachlich mit dem Geldwesen, besonders den zahlreichen Munzverschlechterungen der Zeit zusammen. Die zeitgenossischen Debatten und Diskurse uber Geld, Wucher, Kaufleute und neue Formen der Religiositat um 1500 werden hier unter der Leitmetapher des schlechten Geldes neu interpretiert. Teilweise sehr disparate Erzahlstrange der politischen, der Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, der Theologie, der Numismatik und Geldgeschichte, der Volkswirtschaftslehre sowie der Soziologie und Anthropologie führt Rossner unter dem Leitfaden des Geldes neu zusammen. Damit legt er ein alternatives Erklarungsmodell sozialen und wirtschaftlichen Wandels im Zeitalter der Reformation vor.
Powered by Adeptmind