The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Datenschutz und Data Science: Herausforderungen und Handlungsoptionen im Beschaftigtendatenschutz
Datenschutz und Data Science: Herausforderungen und Handlungsoptionen im Beschaftigtendatenschutz

Datenschutz und Data Science: Herausforderungen und Handlungsoptionen im Beschaftigtendatenschutz in Bloomington, MN

Current price: $124.00
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Kunstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Big Data stellen das europaische Datenschutzrecht vor Herausforderungen. Aufgrund ihrer technologieneutralen Ausgestaltung wird dabei nicht auf den ersten Blick deutlich, welche Vorgaben die Datenschutz-Grundverordnung fur entsprechende Anwendungen beinhaltet. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor die Vereinbarkeit solcher "Data Science"-Anwendungen mit dem Datenschutzrecht am Beispiel des Beschaftigungskontexts. Neben der Frage nach Handlungsbedarf fur den europaischen Gesetzgeber wird in diesem Zusammenhang auch beleuchtet, inwieweit fur die Mitgliedsstaaten zumindest im Beschaftigtendatenschutz noch Regelungsspielraum besteht. Kunstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Big Data stellen das europaische Datenschutzrecht vor Herausforderungen. Aufgrund ihrer technologieneutralen Ausgestaltung wird dabei nicht auf den ersten Blick deutlich, welche Vorgaben die Datenschutz-Grundverordnung fur entsprechende Anwendungen beinhaltet. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor die Vereinbarkeit solcher "Data Science"-Anwendungen mit dem Datenschutzrecht am Beispiel des Beschaftigungskontexts. Neben der Frage nach Handlungsbedarf fur den europaischen Gesetzgeber wird in diesem Zusammenhang auch beleuchtet, inwieweit fur die Mitgliedsstaaten zumindest im Beschaftigtendatenschutz noch Regelungsspielraum besteht. Kunstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Big Data stellen das europaische Datenschutzrecht vor Herausforderungen. Aufgrund ihrer technologieneutralen Ausgestaltung wird dabei nicht auf den ersten Blick deutlich, welche Vorgaben die Datenschutz-Grundverordnung fur entsprechende Anwendungen beinhaltet. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor die Vereinbarkeit solcher "Data Science"-Anwendungen mit dem Datenschutzrecht am Beispiel des Beschaftigungskontexts. Neben der Frage nach Handlungsbedarf fur den europaischen Gesetzgeber wird in diesem Zusammenhang auch beleuchtet, inwieweit fur die Mitgliedsstaaten zumindest im Beschaftigtendatenschutz noch Regelungsspielraum besteht.
Powered by Adeptmind