The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Das Prinzip Eurydike: Rezeptionen des Orpheusmythos in Literatur und Kunst
Das Prinzip Eurydike: Rezeptionen des Orpheusmythos in Literatur und Kunst

Das Prinzip Eurydike: Rezeptionen des Orpheusmythos in Literatur und Kunst

Current price: $52.00
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Lange wurde in der Rezeption des Orpheusmythos dem mannlichen Subjekt Orpheus ein weibliches Objekt Eurydike zur Seite gestellt. Erst in Werken des 21. Jahrhunderts zeigt sich ein signifikanter Wandel: Eurydike ist nicht langer das besprochene Objekt, sondern Subjekt mit eigener weiblicher Sprache. Orpheus stand in den Bearbeitungen des antiken Mythos uber Jahrhunderte als Sanger und Hadesfahrer im Mittelpunkt der Erzahlung, wahrend Eurydikes schwache Subjektposition in der Grenzsituation des Verschwindens dargestellt wurde. Ein hier so genanntes Prinzip Eurydike wird wirksam, wenn die weibliche Titelfigur zum Objekt des Begehrens und des Diskurses gemacht wird. Erstmals wird in diesem Buch die Wandelbarkeit des Mythos von den ersten Veranderungen in der Antike bis zur volligen Verfremdung in den Werken der Gegenwart untersucht und nachgewiesen
Powered by Adeptmind