The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Bilinguales Lernen in der Grundschule: Eine exemplarische Studie des englischsprachigen Sachunterrichts
Bilinguales Lernen in der Grundschule: Eine exemplarische Studie des englischsprachigen Sachunterrichts

Bilinguales Lernen in der Grundschule: Eine exemplarische Studie des englischsprachigen Sachunterrichts

Current price: $54.99
Loading Inventory...
Get it at Barnes and Noble

Size: OS

Get it at Barnes and Noble
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem modularen Lernen in der Grundschule und bietet theoretische Leitlinien und praktische Hilfestellungen für Studenten, Referendare und Lehrer an, die Sachfachinhalte mit der englischen Sprache verknüpfen und im Kontext eines bilingualen Modullernens, das auf die Grundschule zugeschnitten ist, umsetzen können. Der Ruf nach neuen, flexibleren Formen im Englischunterricht ist nicht zu überhören. Mittlerweile scheint es keine Neuheit mehr zu sein, Sachfachinhalte auf einer anderen als der Muttersprache zu vermitteln. Englisch nimmt dabei nach wie vor den Platz der beliebtesten Sprache ein, um über nichtsprachliche Sachgegenstände aufzuklären. Aber warum ist das so? Begriffe wie „Lingua Franca" und ein „integratives Europa" geben Antworten darauf. Historische Rückblicke, typische Merkmale des modulbasierten Unterrichts, Sachkompetenzen und Sprachkompetenzen werden im ersten Teil der Arbeit als Grundlagen des Modullernens behandelt. Die Arbeit beschäftigt sich neben der Legitimation der englischen Sprache auch mit den Vorteilen des modularen Lernens in der Grundschule. Dass sich bilinguale Ideen früher wie heute immer noch vermehrt in der Sekundarstufe finden lassen, sollte nicht verwundern. Bei der Literaturrecherche fällt auf, dass es keinen festen didaktischen Rahmen für das modulare Lernen gibt. Vor allem findet das Modullernen der Grundschule einen noch zu kleinen Platz. Hier und da lassen sich einige praktische Ideen für Grundschulkinder finden - leider meistens ohne theoretischen Hintergrund. Im zweiten Teil der Arbeit wird daher auf das grundschulspezifische Lernen mit Modulen eingegangen. Vor allem geht es um die Implementierung englischsprachiger Module im Sachunterricht. Voraussetzungen für die Umsetzung ist der Blick auf die einzelnen Fächer (Englisch und Sachunterricht), um dabei zu einer didaktischen Schnittmenge zu finden. Hier werden sachfachliche Themen und zugehörige Kompetenzen für die Schüler herausgesuc
Powered by Adeptmind